Riskante Ordnungen : von der Kaiserchronik zu Jans von Wien / Gesine Mierke
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft | Deutsche Literatur ; 18Verlag: Berlin ; Boston : De Gruyter, 2014Copyright-Datum: ©2014Beschreibung: Online-Ressource (VIII, 327 S.)ISBN:- 9783050095837
- 9783110380101
- 9783050064659
- 9783050095844
- 9783050095844
- Jansen Enikel, Jans, 1230-1290
- Kaiserchronik
- Jansen Enikel, Jans (1230-1290). Weltchronik
- Erzähltechnik
- German literature -- Middle High German, 1050-1500
- Literature
- Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
- LITERARY CRITICISM / General
- Gattungstheorie
- Geschichtsschreibung
- LITERARY CRITICISM / European / German
- Jans von Wien
- Historiography
- Genre theory
- Electronic books
- 808.1092368 23
- 831.2
- 800
- PQ4034.A7 .C384 2014
- PT1551.K2
- PT1517.E5
Inhalte:
Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Habil.Schr., 2012 Zusammenfassung: Jans von Wien's historical narratives have been long neglected by scholars of history and literature. This study focuses on the Weltchronik (Chronicle of the World) (circa 1280), and interprets this work as a coherent entity. The author compares the earlier Kaiserchronik (Chronicle of the Emperors) to reveal transformations in narrative motifs as well as changes in their form and function in the context of narratological history writingPPN: PPN: 165746993XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-23-GBA | ZDB-23-GHI | EBA-BACKALL | EBA-CL-HICS | EBA-CL-LT | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | ZDB-23-GBA | ZDB-23-GHI | ZDB-23-GLC | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-DLW | BSZ-23-EBA-C1UB | EBA-EBKALL2 | EBA-EXCL | EBA-SSHALL2
Inhalt; Einleitung; Riskante Ordnungen; Forschungsgeschichtliche Situierung; Problemaufriss; I Präliminarien; 1 Autor; 2 Datierung; 3 Überlieferung; 4 Quellen; 4.1 als ich an dem buoche las oder als ich die liut hoer jehen; 4.2 als uns die pfaffen haben geseit: Honorius Augustodunensis und Petrus Comestor; 4.3 Wahrheitskonstruktion(en); II Die Ordnung des Stoffes; 1 Die Gliederung der Weltchronik; 1.1 Die Gliederung nach Weltreichen; 1.2 Die Ordnung der Reiche in der Weltchronik; 1.3 Translatio imperii: Die Tochter des Riuzenkönigs; 2 Prosapartien; 2.1 Die Ordnung der Päpste: Papstkatalog
2.2 Die Ordnung der Sprachen: Sprachenspiegel2.3 Die Ordnung der Könige: Babenbergische Genealogie; 3 Zusammenfassung; III Ordnungsmuster; 1 Die Ordnung der Geschlechter; 1.1 Verführerinnen; 1.2 Verführte: Minnesklaven; 1.3 Zusammenfassung; 2 Die (Un-)Ordnung des Reiches; 2.1 Travestie: Nero; 2.2 Nekrophilie: Karl der Große; 2.3 Inzest: Der Riuzenkönig und seine Tochter; 2.4 Curiositas: Friedrich II; 2.5 Zusammenfassung; 3 Geistliche Ordnung - Papstgeschichten; 3.1 Die Päpstin; 3.2 Der Teufelspapst: Silvester II; 3.3 Papst Leo; 3.4 Vom wîsen pfaffen; 3.5 Zusammenfassung
IV Ordnung, Unordnung und Komik in der Weltchronik1 Komische Ordnungen; 2 Komik und Groteske; 2.1 Gelächter und Entladung; 2.2 Die Tradition des Komischen; 2.3 Komische Ordnungen in der Weltchronik; 3 Komik und Geschichtsschreibung; 4 Redeszenen in der Weltchronik; V Geschichte(n) in der Kaiserchronik; 1 Geschichtsvermittlung und Deutungshoheit; 2 Redeszenen; 2.1 Ratgeber und Ratgeberinnen in der Kaiserchronik; 2.2 Die ‚Erzählung in der Erzählung' in der Kaiserchronik; 2.3 Disputationsszenen; 3 Von der Kaiserchronik zu Jans von Wien; 3.1 Publikum; 3.2 Schema, Variation, Struktur
VI Kapitel: Riskante Ordnungen1 buoch, getiht oder korônike; 2 Reihendiskussion; 3 Volkssprachige Chronistik um 1300; Schluss; Anhang; Abkürzungen; Literaturverzeichnis; Quellen; Forschung; Register
Dieser Titel hat keine Exemplare
 
 
 
 
 
 
 
 Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.
Reproduktion, 2014 |2014||||||||||
In German