Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Geometrische Grundlagen der Architekturdarstellung / von Cornelie Leopold

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, 2015Auflage: 5., überarb. u. erw. Aufl. 2015Beschreibung: Online-Ressource (X, 298 S. 538 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658078461
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658078454 | Erscheint auch als: Geometrische Grundlagen der Architekturdarstellung. Druck-Ausgabe 5., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2015. 308 S.DDC-Klassifikation:
  • 729.101516
  • 624
RVK: RVK: ZH 3520 | SK 380Local classification: Lokale Notation: arch 1.05LOC-Klassifikation:
  • TA1-2040
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-07846-1Online-Ressourcen:
Inhalte:
EinführungAbbildungsmethoden -- Parallel- und Zentralprojektion ebener Figuren -- Axonometrie -- Zugeordnete Normalrisse -- Zweitafel- bzw. Dreitafelprojektion -- Polyeder -- Gekrümmte Flächen und Körper -- Durchdringungen gekrümmter Flächen -- Abwicklung -- Licht und Schatten -- Kotierte Projektion -- Normale Axonometrie -- Zentralprojektion -- Perspektive.
Zusammenfassung: Einführung -- Abbildungsmethoden -- Parallel- und Zentralprojektion ebener Figuren -- Axonometrie -- Zugeordnete Normalrisse -- Zweitafel- bzw. Dreitafelprojektion -- Polyeder -- Gekrümmte Flächen und Körper -- Durchdringungen gekrümmter Flächen -- Abwicklung -- Licht und Schatten -- Kotierte Projektion -- Normale Axonometrie -- Zentralprojektion -- Perspektive.Zusammenfassung: Für die Architektur und ihre Darstellung bildet die Geometrie eine wichtige Voraussetzung innerhalb des Entwurfs- und Kommunikationsprozesses. Dieses Buch führt in die geometrischen Grundlagen der Architekturdarstellung in didaktisch erprobter Weise ein und wendet sich insbesondere an Studierende der Architektur, des Bauingenieurwesens, der Stadt- und Raumplanung sowie an alle, die im Bereich des Planens und Bauens tätig sind. Durch die Art der Darstellung wird das Ziel verfolgt, räumliche Vorstellungsfähigkeit und räumliches Denken zu unterstützen. Fotos von gebauter Architektur und Architekturzeichnungen verdeutlichen die Zusammenhänge und weisen auf mögliche Anwendungsbereiche hin. Der Inhalt Einführung - Abbildungsmethoden - Parallel- und Zentralprojektion ebener Figuren - Axonometrie - Zugeordnete Normalrisse - Zweitafel- bzw. Dreitafelprojektion - Polyeder - Gekrümmte Flächen und Körper - Durchdringungen gekrümmter Flächen - Abwicklung - Licht und Schatten - Kotierte Projektion - Normale Axonometrie - Zentralprojektion - Perspektive Die Zielgruppen Studierende der Architektur, des Bauingenieurwesens, der Stadt- und Raumplanung sowie alle, die im Bereich des Planens und Bauens tätig sind. Die Autorin Cornelie Leopold lehrt Darstellende Geometrie und Perspektive im Fachbereich Architektur der Technischen Universität Kaiserslautern.PPN: PPN: 1657485277Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare