Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Hybridisierung Chinas : Modernisierung und Mitgliedschaftsordnung der chinesischen Gesellschaft / von Reuß-Markus Krauße

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, 2016Auflage: 1. Aufl. 2015Beschreibung: Online-Ressource (XIV, 218 S, online resource)ISBN:
  • 9783658107734
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658107727 | Erscheint auch als: Hybridisierung Chinas. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2016. VII, 224 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 300.1
RVK: RVK: MS 1260LOC-Klassifikation:
  • H61-61.95
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-10773-4Online-Ressourcen:
Inhalte:
Modernisierungstheorie unter Voraussetzung von Globalisierung und HybridisierungChinesische Sozialkonstruktion und Sozialordnung -- Nationale kollektive Identität, Ethnien und Guanxi-Netzwerke -- Folgen dieser Modernisierung und Herausforderungen für die chinesische Gesellschaft.
Zusammenfassung: Modernisierungstheorie unter Voraussetzung von Globalisierung und Hybridisierung -- Chinesische Sozialkonstruktion und Sozialordnung -- Nationale kollektive Identität, Ethnien und Guanxi-Netzwerke -- Folgen dieser Modernisierung und Herausforderungen für die chinesische Gesellschaft.Zusammenfassung: Reuß-Markus Krauße entflechtet den Wandel der chinesischen Gesellschaft, indem er Modernisierung, Globalisierung und soziostrukturelle Hintergründe aufeinander abstimmt. Damit liefert er einen neuen universalen Ansatz zur Untersuchung von Modernisierung dieser und auch anderer Gesellschaften. Indem er die Verbindung zwischen gesellschaftlichem Wandel, den Funktionsbereichen – Politik, Wirtschaft, Recht, Wissenschaft – und dem Kommunikationssystem darstellt, überwindet er die Erklärungsdefizite bisheriger Darstellungen, die kulturalistische oder normative Gründe für den chinesischen Wandel nennen. So stellt sein Buch heraus, dass vielseitige Zugänge notwendig sind, um die gesellschaftlichen Veränderungen in China zu verstehen. Der Inhalt Modernisierungstheorie unter Voraussetzung von Globalisierung und Hybridisierung Chinesische Sozialkonstruktion und Sozialordnung Nationale kollektive Identität, Ethnien und Guanxi-Netzwerke Folgen dieser Modernisierung und Herausforderungen für die chinesische Gesellschaft Die Zielgruppen SoziologInnen, PolitologInnen, SinologInnen sowie KulturwissenschaftlerInnen China-Interessierte Der Autor Dr. phil. Reuß-Markus Krauße ist Mitarbeiter am Projekt ProtoSociology der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist Unternehmensberater und interkultureller Trainer für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern aus China.PPN: PPN: 1657502678Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SGR | ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare