Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Unverstandene Union : Eine organisationswissenschaftliche Analyse der EU / von Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: essentials | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, 2017Beschreibung: Online-Ressource (XI, 44 S, online resource)ISBN:
  • 9783658171490
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658171483 | Erscheint auch als: Unverstandene Union. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2017. XI, 43 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 306.3
RVK: RVK: MK 5100 | MS 4415LOC-Klassifikation:
  • HM401-1281 HM548
  • HM401-1281
  • HM548
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-17149-0Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Marcel Schütz und Finn-Rasmus Bull gewinnen in einer organisationswissenschaftlichen Analyse neue Erkenntnisse über die besonderen Organisationsmerkmale der oft als politisches Bündnis oder Projekt umschriebenen Europäischen Union (EU). Hierzu bedienen sie sich eines bewährten Strukturansatzes aus der Systemtheorie Niklas Luhmanns und verbinden diesen mit dem Konzept der Metaorganisation. Dargelegt wird, welche erschwerten Bedingungen der Steuerung und Veränderung in solchen Organisationen auftreten, deren Mitglieder nicht Individuen, sondern ebenfalls Organisationen sind. Die Autoren zeigen, dass vermeintliche Störungen und Defizite der organisierten Staatengemeinschaft sich hintergründig als elementare Stärken und Vorzüge erweisen können. Der Inhalt Beitrag zur Debatte um den ‚Brexit‘ und die Reform der EU Systematische organisationswissenschaftliche Analyse der EU Innovative Sichtweise auf Basis der Systemtheorie und internationaler Organisationsforschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Politologie Journalistinnen und Journalisten sowie Fachautorinnen und Fachautoren, die zur EU recherchieren Die Autoren Marcel Schütz forscht an der Universität Oldenburg im Bereich Organisationstheorie und lehrt an der Universität Bielefeld und Northern Business School Hamburg. Finn-Rasmus Bull studiert im Master Soziologie an der Universität Bielefeld und arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft für die Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS)Zusammenfassung: Beitrag zur Debatte um den ‚Brexit‘ und die Reform der EU -- Systematische organisationswissenschaftliche Analyse der EU -- Innovative Sichtweise auf Basis der Systemtheorie und internationaler OrganisationsforschungPPN: PPN: 1657511847Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare