Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Sterbehilfepolitik in Deutschland : Eine Einführung / von Caroline Preidel

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: essentials | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Fachmedien, 2016Beschreibung: Online-Ressource (IX, 34 S. 1 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658103712
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658103705 | Erscheint auch als: Sterbehilfepolitik in Deutschland. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2016. IX, 34 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 320
LOC-Klassifikation:
  • JA71-80
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-10371-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Caroline Preidel befasst sich mit der Sterbehilfepolitik in Deutschland – sie gibt damit eine Einführung in ein Feld der deutschen Moralpolitik. Die Autorin definiert, welche Formen der Sterbehilfe es gibt, und beleuchtet die Konfliktdimensionen des Politikfelds. Anschließend erörtert sie, wie Deutschland und die anderen Länder Europas mit diesem moralisch aufgeladenen und komplexen Thema umgehen. Zudem wirft die Autorin einen detaillierten Blick auf die deutsche Regulierungsgeschichte und analysiert die Ursachen für die Reformbehäbigkeit Deutschlands in der Sterbehilfepolitik. Der Inhalt Sterbehilfe: Verschiedene Formen des assistierten Tods Die Debatte zur Erlaubnis der Sterbehilfe Sterbehilfe in Europa Die deutsche Regulierungsgeschichte Ursachenanalyse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften Vertreter von Kirchen, Parteien, Vereinen und Verbänden im Bereich Sterbehilfe, Lebensschutz, Medizin und Bioethik Die Autorin Caroline Preidel, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). .PPN: PPN: 1657529797Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SGR | ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare