Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen : Eine Ursachenanalyse / von Julia Kaup

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Wirtschaft – Organisation – Personal | SpringerLink BücherVerlag: [Wiesbaden] : Springer Gabler, 2015Beschreibung: Online-Ressource (XVI, 114 S. 27 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658106966
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658106959 | Erscheint auch als: Die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2015. XVI, 114 Seiten : IllustrationenDDC-Klassifikation:
  • 658.3
LOC-Klassifikation:
  • HF5549-5549.5
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-10696-6Online-Ressourcen:
Inhalte:
EinleitungBegriffliche Erläuterungen -- Status quo: Zur aktuellen Situation von Frauen in Führung -- Historische Entwicklung -- Das Ursachen-Modell -- Aktuelle Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen -- Implikationen für Wissenschaft, Politik und Praxis.
Zusammenfassung: Einleitung -- Begriffliche Erläuterungen -- Status quo: Zur aktuellen Situation von Frauen in Führung -- Historische Entwicklung -- Das Ursachen-Modell -- Aktuelle Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen -- Implikationen für Wissenschaft, Politik und Praxis.Zusammenfassung: Julia Kaup erforscht in diesem Buch die Gründe für die mangelnde Repräsentanz von weiblichen Führungskräften mittels Konzeption eines Ursachen-Modells. Die Untersuchung zeigt, dass die Ursache der Unterrepräsentanz in einem komplexen Wirkungszusammenhang von politischen, sozio-kulturellen sowie ökonomischen und betrieblichen Einflussfaktoren begründet liegt und sich damit deutlich vielschichtiger darstellt, als im bisherigen Forschungsstand angenommen. Die Analyse der Entwicklung weiblicher Partizipation am Erwerbsleben ermöglicht zudem die Berücksichtigung historisch bedingter Einflüsse. Insgesamt können so geeignete – auf die Ursachen abgestimmte – Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis abgeleitet werden. Der Inhalt Status quo: Zur aktuellen Situation von Frauen in Führung Historische Entwicklung Das Ursachen-Modell Aktuelle Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen Implikationen für Wissenschaft, Politik und Praxis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Sozialwissenschaft, Politikwissenschaft PraktikerInnen der Bereiche Personal-und Organisationsentwicklung, Gleichstellungsbeauftragte Die Autorin Julia Kaup hat berufsbegleitend an der Steinbeis-Hochschule Berlin Management and Finance (B.A.) studiert und an der BiTS Iserlohn ihren Master in Business Psychology absolviert. Derzeit ist sie Beraterin bei einer wissenschaftlich orientierten Unternehmensberatung für Team- und Effektivitätsentwicklung in Dortmund.PPN: PPN: 1657533484Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare