Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Einführung in lineare Strukturgleichungsmodelle mit Stata / von Julian Aichholzer

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, 2017Beschreibung: Online-Ressource (XIII, 185 S. 23 Abb., 18 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658166700
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658166694 | Erscheint auch als: Einführung in lineare Strukturgleichungsmodelle mit Stata. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2017. IX, 189 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 300.1
RVK: RVK: MR 2200 | ST 601LOC-Klassifikation:
  • H61-61.95
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-16670-0Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Ziele dieses Lehrbuches sind eine verständliche Einführung in wesentliche Konzepte und statistische Grundlagen linearer Strukturgleichungsmodelle (SEM) sowie die didaktische Vermittlung und deren praktische Umsetzung mittels der Statistik-Software „Stata“. Die Software Stata ist heute neben SPSS und R eine der weitest verbreiteten Statistik-Software-Pakete in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften. Die didaktische Vermittlung von SEM mittels Stata eignet sich auf Grund der (vergleichsweise) einfachen Syntax-Sprache und der Einbettung in eine Software-Umgebung zur nutzerfreundlichen Datenaufbereitung als auch -analyse. Der Inhalt • Warum Strukturgleichungsmodelle anwenden? • Grundlagen in Stata • Grundlagen für Strukturgleichungsmodelle • Strukturmodell: Kausalhypothesen als Pfadmodell • Messmodell: Indikator-Konstrukt-Beziehung und Messfehler • Faktorenanalyse: Messmodell latenter Variablen in SEM • Zusammenfassung: Das vollständige SEM • Grundlagen der Modellschätzung in SEM • Modellbewertung und Ergebnispräsentation • Anwendungsbeispiele von SEM mit Stata • Rückblick und Ausblick Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Sozial- und Verhaltenswissenschaften mit dem Schwerpunkt Statistik und Methodenlehre • Studierende, Lehrende und Praktiker aus den Bereichen Marketing und Marktforschung Der Autor Dr. Julian Aichholzer ist Mitarbeiter am Institut für Staatswissenschaft der Universität WienZusammenfassung: Warum Strukturgleichungsmodelle anwenden? -- Grundlagen in Stata -- Grundlagen für Strukturgleichungsmodelle.-Strukturmodell: Kausalhypothesen als Pfadmodell -- Messmodell: Indikator-Konstrukt-Beziehung und Messfehler.-Faktorenanalyse: Messmodell latenter Variablen in SEM -- Zusammenfassung: Das vollständige SEM -- Grundlagen der Modellschätzung in SEM -- Modellbewertung und Ergebnispräsentation -- Anwendungsbeispiele von SEM mit Stata -- Rückblick und AusblickPPN: PPN: 1657534138Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare