Custom cover image
Custom cover image

Datenschutz : Einführung in technischen Datenschutz, Datenschutzrecht und angewandte Kryptographie / von Ronald Petrlic, Christoph Sorge

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Vieweg, 2017Description: Online-Ressource (XVI, 178 S. 36 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658168391
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658168384 | Erscheint auch als: Datenschutz. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2017. xvi, 178 SeitenDDC classification:
  • 005.8 23
  • 004
RVK: RVK: ST 276DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-16839-1Online resources: Summary: Einführung in den Technischen Datenschutz -- Anonymitätsmaße -- Anonymität im Internet -- Identitätsmanagement -- Anonymes Bezahlen und Bitcoin -- Datenschutz im World Wide Web -- Instant Messaging -- Elektronische Ausweisdokumente -- Weitere Privacy-Enhancing Technologies -- Datenschutzrecht.Summary: Dieses Lehrbuch behandelt schwerpunktmäßig technische Maßnahmen, die den Schutz personenbezogener Daten sicherstellen. Dazu werden grundlegende Verfahren der Anonymisierung und der Gewährleistung von Anonymität im Internet (z. B. Tor) vorgestellt. Das Buch gibt einen Überblick über gängige Verfahren des Identitätsmanagements (z. B. OpenID Connect) und die in elektronischen Ausweisdokumenten (z. B. im Personalausweis) verwendeten Sicherheitsmaßnahmen. Die Datenschutz-Garantien der vermittelten Ansätze werden im Detail behandelt. Im Bereich des World Wide Web erfährt der Leser, wo die Probleme aus Sicht des Datenschutzes liegen und wie diese Lücken geschlossen werden können. Anonyme Bezahlverfahren und eine Untersuchung von Bitcoin runden den technischen Teil des Buches ab. Der Leser lernt Ansätze aus der Praxis kennen, um so je nach Anforderungen in der Systementwicklung das passende Verfahren auswählen zu können. Daneben werden die Grundlagen des Datenschutzrechts behandelt, weil das Recht auch Anforderungen an technische Lösungen stellt. Betrachtet werden das informationelle Selbstbestimmungsrecht, die Grundzüge des Bundesdatenschutzgesetzes sowie die Datenschutzbestimmungen des Telemediengesetzes. Beispielhaft werden datenschutzrechtliche Fälle bearbeitet. Der Inhalt Einführung in den Technischen Datenschutz Anonymitätsmaße Anonymität im Internet Identitätsmanagement Anonymes Bezahlen und Bitcoin Datenschutz im World Wide Web Instant Messaging Elektronische Ausweisdokumente Weitere Privacy-Enhancing Technologies Datenschutzrecht Die Zielgruppen Studierende der (Wirtschafts-)Informatik Studierende der Rechtsinformatik Techniker/Datenschutzbeauftragte in Unternehmen und Behörden Die Autoren Dr. Ronald Petrlic ist Referent beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Baden-Württemberg und Dozent an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Davor war er u. a. an der Universität des Saarlandes und an der University of California in Irvine tätig. Prof. Dr. Christoph Sorge ist Inhaber der juris-Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes. Davor hatte er eine Juniorprofessur für Netzsicherheit an der Universität Paderborn inne.PPN: PPN: 1657534596Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record