Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Prüfungsqualität und Risikopräferenzen : Eine fallstudienbasierte Analyse der Abschlussprüfer- und Investorenperspektive / von Sabine Maria Graschitz

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, 2017Beschreibung: Online-Ressource (XXI, 261 S. 83 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658177508
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658177492 | Druckausg.: 978-3-658-17749-2 | Erscheint auch als: Prüfungsqualität und Risikopräferenzen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2017. XX, 261 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 657
LOC-Klassifikation:
  • HF5601-5688 HF5667-5668.252
  • HF5601-5688
  • HF5667-5668.252
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-17750-8Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Risikoverhalten und Prüfungsrisiken -- Verhaltensorientierte Prüfungsforschung -- Qualität und Funktion von Abschlussprüfungen -- Entscheidungsverhalten unter Risiko -- Prüfungshonorare und Arbeitseinsatz von Prüfern .Zusammenfassung: Sabine Maria Graschitz beschäftigt sich im vorliegenden Werk mit der Auswirkung der Risikoeinschätzung bei Jahresabschlussprüfungen auf die Prüfungsqualität. Als Surrogate für die Prüfungsqualität werden Prüfungshonorare und Arbeitseinsatz herangezogen. Dieses Buch soll dazu beitragen, weitere Einflussfaktoren auf die Prüfungsqualität zu identifizieren. Die Autorin analysiert, wie sich die individuelle Risikopräferenz von Abschlussprüfern und Investoren auf die angebotene sowie wahrgenommene Prüfungsqualität auswirkt. Für die Untersuchung wurden Daten von Studierenden und Praktikern erhoben. Die Analyse der Daten aus Abschlussprüfer- und Investorenperspektive zeigt einen positiven Zusammenhang zwischen Risikoaversion und Prüfungsqualität. Der Inhalt Risikoverhalten und Prüfungsrisiken Verhaltensorientierte Prüfungsforschung Qualität und Funktion von Abschlussprüfungen Entscheidungsverhalten unter Risiko Prüfungs honorare und Arbeitseinsatz von Prüfern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung Forschende aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Rechnungswesen und Revision; Fach- und Führungskräfte in prüfungspflichtigen Unternehmen sowie in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Die Autorin Sabine Maria Graschitz ist als Universitätsassistentin am Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der Universität Innsbruck tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der betriebswirtschaftlichen Prüfungslehre. Zudem betreut sie das Erasmus+ Projekt „ILPA“.PPN: PPN: 1657547019Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Powered by Koha