Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Digitale Datenbanken : eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data / Marcus Burkhardt

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Digitale Gesellschaft ; 7Verlag: Bielefeld : Transcript, 2015Auflage: 1. AuflBeschreibung: 388 Seiten : Ill., graph.DarstISBN:
  • 9783839430286
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783837630282 | Erscheint auch als: Digitale Datenbanken. Druck-Ausgabe 1. Auflage. Bielefeld : transcript, 2015. 388 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 302.231
  • 300
RVK: RVK: AP 13500 | SR 8500LOC-Klassifikation:
  • HM851
DOI: DOI: 10.14361/9783839430286Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Wir leben längst nicht mehr nur im Informationszeitalter, sondern in der Ära von Big Data. In dieser steht die Datenbank gleichzeitig für die riesigen Erkenntnispotenziale von Informationssammlungen wie für die bedrohlichen Informationsexzesse der digitalen Medienkultur. Zudem bezeichnet der Begriff konkrete Technologien und Verfahren der Sammlung und Bereitstellung von digitalen Informationen. Zwischen diesen sehr unterschiedlichen Auffassungen gilt es, Datenbanken medientheoretisch zu verorten. Marcus Burkhardt zeichnet die Geschichte der Datenbanken nach und fragt, wie technische Verfahren der Verwaltung digitaler Informationen bedingen, was auf welche Weise in Datenbanken gefunden und durch sie gewusst werden kann.PPN: PPN: 1657617637Package identifier: Produktsigel: H-BSZ-Preselect-OA | H-ZDB-125-TMW | H-ZDB-23-DGG | H-ZDB-23-GOA
Dieser Titel hat keine Exemplare

Online-Ausg., 2015. Online-Ressource |2015||||||||||