Custom cover image
Custom cover image

Sichtweisen von Grundschulkindern auf negative Zahlen : metaphernanalytisch orientierte Erkundungen im Rahmen didaktischer Rekonstruktion / Christian Rütten ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Petra Scherer

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Spektrum, [2016]Copyright date: © 2016Description: 1 Online-Ressource (XVI, 336 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783658141967
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658141950 | Erscheint auch als: Sichtweisen von Grundschulkindern auf negative Zahlen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Spektrum, 2016. XI, 338 SeitenDDC classification:
  • 370
RVK: RVK: SM 605 | DP 4420LOC classification:
  • LC8-6691
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-14196-7Online resources: Dissertation note: Dissertation - Universität Duisburg-Essen, 2015 Summary: Grundschulkinder und negative Zahlen -- Konzeptuelle Metaphern und Mathematik -- Erkundungen von Lernerperspektiven.Summary: Christian Rütten untersucht in seiner Studie, welche Vorstellungen Grundschulkinder bzgl. negativer Zahlen vor deren unterrichtlicher Thematisierung mitbringen und in welcher Beziehung diese zu fachlichen Sichtweisen wie Zahlengeraden- oder Äquivalenzklassenmodellen stehen. Als Forschungsrahmen dient das Modell der didaktischen Rekonstruktion mit den zentralen Untersuchungsaufgaben: fachliche Klärung, Erfassen der Lernerperspektive und didaktische Strukturierung. Zur Erfassung der Lernerperspektive beleuchtet der Autor psychologische und mathematikdidaktische Perspektiven und verortet die Lernerperspektive in der kognitiven Schichtenstruktur. Besondere Bedeutung misst er hierbei Metaphern als kognitiven Strukturen bei und entwickelt dementsprechend eine rekonstruktive Metaphernanalyse als Auswertungsmethode. Eine empirische Untersuchung mit über 500 Grundschulkindern zeigt ein breites Spektrum an vorunterrichtlichen Vorstellungen bzgl. negativer Zahlen und eröffnet Perspektiven für unterrichtliche Gestaltung und weitere Forschungskontexte. Der Inhalt Grundschulkinder und negative Zahlen Konzeptuelle Metaphern und Mathematik Erkundungen von Lernerperspektiven Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik und der Erziehungswissenschaft Lehrkräfte, die in Lehreraus- und -fortbildung tätig sind Der Autor Dr. Christian Rütten ist Studienrat im Hochschuldienst an der Fakultät für Mathematik der Universität Duisburg-Essen. Er ist dort in der Lehrerausbildung tätig und promovierte in der Mathematikdidaktik bei Prof. Dr. Petra Scherer. .PPN: PPN: 1657690741Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record

Powered by Koha