Custom cover image
Custom cover image

Mengen - Relationen - Funktionen : Eine anschauliche Einführung / von Ingmar Lehmann, Wolfgang Schulz

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Spektrum, 2016Edition: 4. Aufl. 2016Description: Online-Ressource (VIII, 199 S. 105 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658143992
Subject(s): Additional physical formats: 9783658143985 | Druckausg.: 978-3-658-14398-5 | Erscheint auch als: Mengen - Relationen - Funktionen. Druck-Ausgabe 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden : Springer Spektrum, 2016. 207 SeitenDDC classification:
  • 510
MSC: MSC: *03-01 | 00A05 | 03E20RVK: RVK: SK 150 | SM 300LOC classification:
  • QA1-939
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-14399-2Online resources: Summary: Der Begriff der Menge, der Relation, der Funktion -- Endliche und unendliche Mengen -- Logische und mengentheoretische Zeichen -- Mengenalgebra -- Spezielle Relationen (Äquivalenz- und Ordnungsrelationen) -- Funktionen als spezielle Relationen -- Eigenschaften von Funktionen (Nullstellen, Monotonie, Eineindeutigkeit, Geradheit und Ungeradheit, Periodizität, Beschränktheit) -- Operationen -- Spezielle Funktionen (Rationale Funktionen, Potenzfunktionen, Winkelfunktionen, Exponentialfunktionen, Logarithmusfunktionen).Summary: Diese Einführung behandelt wichtige Grundbegriffe der Mathematik. Die zentralen Begriffe Menge, Relation und Funktion sind feste Bestandteile des Mathematikunterrichts in allen Schulformen. Viele mathematische Zusammenhänge lassen sich mithilfe des Mengenbegriffs anschaulich und einfach darstellen. Von den Relationen werden besonders die Äquivalenz- und die Ordnungsrelationen, mit denen sich Mengen strukturieren lassen, hervorgehoben. Bezüglich der Funktionen werden vorzugsweise solche Begriffe behandelt, die einerseits im Mathematikunterricht bereits im Vorfeld der Infinitesimalrechnung eine Rolle spielen, andererseits der Vorbereitung auf die Analysis dienen. Die vorliegende Auflage wurde um mehrere Abschnitte (Zahlbereiche, Rechenoperationen, Mittelwerte, Exponential- und Logarithmusfunktionen und Ausblick auf komplexe Funktionen) und zwei Anhänge (Funktionen im Überblick, Gleichungen und Ungleichungen) erweitert. Der Inhalt Der Begriff der Menge, der Relation, der Funktion - Endliche und unendliche Mengen - Logische und mengentheoretische Zeichen - Mengenalgebra - Spezielle Relationen (Äquivalenz- und Ordnungsrelationen) - Funktionen als spezielle Relationen - Eigenschaften von Funktionen - Operationen - Spezielle Funktionen Die Zielgruppen Künftige und bereits unterrichtende Mathematiklehrer(innen) Die Autoren PD Dr. Ingmar Lehmann, ehemals Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Wolfgang Schulz, ehemals Humboldt-Universität zu Berlin.PPN: PPN: 1657694461Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
No physical items for this record

Powered by Koha