Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Stigma "Kopftuch" : zur rassistischen Produktion von Andersheit / Florian Kreutzer ; unter Mitarbeit von Sümeyye Demir

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Globaler lokaler IslamVerlag: Bielefeld : Transcript, 2015Beschreibung: Online-Ressource (234 S.)ISBN:
  • 9783839430941
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783837630947 | Erscheint auch als: Stigma "Kopftuch". Druck-Ausgabe Bielefeld : transcript, 2015. 234 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 305.486970943
  • 305 697
  • 300 290 390
  • 290
RVK: RVK: LB 44000 | LB 45000 | LB 49000 | BE 8608 | BE 8660 | LC 12000 | LC 29000 | LB 46000 | LB 31960LOC-Klassifikation:
  • DD78.M87
  • DA125.A1
DOI: DOI: 10.14361/9783839430941Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Die Stigmatisierung des Kopftuchs -- 2. Fallstudien: Kämpfe um Anerkennung -- 3. De-Konstruktionen von Andersheit -- 4. Zur rassistischen Produktion von Andersheit -- 5. Anhänge -- 5.1 Überblick über das Sample Tabelle: Sozioökonomische Daten der interviewten Frauen -- 5.2 Literatur -- 5.3 Abbildungsverzeichnis -- BackmatterZusammenfassung: Die stereotype Stigmatisierung des Kopftuchs ist eine Praxis des antimuslimischen Rassismus!Auf der Basis qualitativer Interviewdaten legt Florian Kreutzer alltägliche Praktiken rassistischer Diskriminierung, des Doing Race and Racial Othering offen - und ebenso die Praktiken und Möglichkeiten des Undoing Race, des Durchkreuzens, Unterlaufens, Überwindens und Ungeschehen-Machens der rassistischen Produktion von Andersheit. Die Erzählungen verschleierter Frauen machen deutlich, dass sie sich in ihrer Art und Weise, Familie und Beruf zu vereinbaren, nicht wesentlich von anderen Frauen unterscheiden. Die rassistische Produktion von Andersheit wird so als eine soziale Praxis und strukturelle Dimension moderner Gesellschaften erkennbarZusammenfassung: The stereotypical stigmatization of the headscarf is a practice of anti-muslim racism. On the basis of qualitative interview data, Florian Kreutzer reveals daily practices of racist discrimination, of `doing race' and racial othering - and likewise the practices and possibilities of undoing race, of crossing out, undermining, overcoming and undoing the racist production of alterity. The stories about veiled women make it clear that in the ways that they combine family and work, that they cannot be essentially distinguished from other women. The racist production of alterity becomes recognizable as a social practice and structural dimension of modern societiesPPN: PPN: 1659111439Package identifier: Produktsigel: EBA-BACKALL | EBA-CL-SN | EBA-EBKALL | EBA-PPALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-23-DGG-HSU | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-TGP | ZDB-23-TGP | ZDB-23-DGF | BSZ-23-DGG-Sachsen
Dieser Titel hat keine Exemplare

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

In German