Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich / von Christian Steuerwald

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, 2016Auflage: 3., überarb. Aufl. 2016Beschreibung: Online-Ressource (XXII, 379 S. 90 Abb., 78 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783531941011
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783531158877 | Erscheint auch als: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. Druck-Ausgabe 3., überarbeitete Auflage. Wiesbaden : Springer VS, 2016. XXII, 379 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 305.50943 22/ger
  • 305
  • 300
RVK: RVK: MS 1204 | MS 1200 | MG 15010 | MS 1330 | RC 20795 | MS 6500 | MG 11000LOC-Klassifikation:
  • HM706 HM821-821.17
  • HM706
  • HM821-821.17
  • HN445.5
DOI: DOI: 10.1007/978-3-531-94101-1Online-Ressourcen:
Inhalte:
EinleitungDer Vergleichsmaßstab: Die Modernisierung der Sozialstruktur -- Die Bevölkerung -- Lebensformen, Haushalte und Familien -- Bildung -- Erwerbstätigkeit -- Soziale Ungleichheit -- Soziale Sicherung -- Kultur und Lebensweise -- Schlussbemerkung: Eine neue Gesellschaftsstruktur nach der postindustriellen Gesellschaft?
Zusammenfassung: Einleitung -- Der Vergleichsmaßstab: Die Modernisierung der Sozialstruktur -- Die Bevölkerung -- Lebensformen, Haushalte und Familien -- Bildung -- Erwerbstätigkeit -- Soziale Ungleichheit -- Soziale Sicherung -- Kultur und Lebensweise -- Schlussbemerkung: Eine neue Gesellschaftsstruktur nach der postindustriellen Gesellschaft?Zusammenfassung: Nationale Sozialstrukturanalysen machen im Zeitalter der Globalisierung immer weniger Sinn. Daher wird in diesem Buch die Entwicklung der deutschen Sozialstruktur mit der anderer Länder verglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei europäische Länder. In vieler Hinsicht werden aber auch außereuropäische, moderne und sich entwickelnde Länder einbezogen. Im Einzelnen werden Strukturen der Bevölkerung, der Haushalte und Familien, der Bildung und der Erwerbstätigkeit, der sozialen Ungleichheit, der sozialen Sicherung und der Lebensweisen einander gegenüber gestellt. Der Inhalt Der Vergleichsmaßstab: Die Modernisierung der Sozialstruktur • Die Bevölkerung • Lebensformen • Haushalte und Familien • Bildung • Erwerbstätigkeit • Soziale Ungleichheit • Soziale Sicherung • Kultur und Lebensweise • Eine neue Gesellschaftsstruktur nach der postindustriellen Gesellschaft? Die Zielgruppe Lehrende und Studierende der Soziologie mit Schwerpunkt Sozialstrukturanalyse Der Autor Dr. Christian Steuerwald lehrt und forscht an der Universität Trier und ist Gastwissenschaftler an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.PPN: PPN: 1657795896Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SGR | ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare