Custom cover image
Custom cover image

Drehstrommaschinen im Inselbetrieb : Modellbildung - Parametrierung - Simulation / von Hartmut Mrugowsky

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: [Wiesbaden] : Springer Vieweg, 2015Edition: 2., überarb. u. erw. Aufl. 2015Description: Online-Ressource (XVIII, 250 S. 104 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658089900
Subject(s): Additional physical formats: 9783658089894 | Erscheint auch als: Drehstrommaschinen im Inselbetrieb. Druck-Ausgabe 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2015. XVIII, 250 SeitenDDC classification:
  • 621.317
RVK: RVK: ZN 8240 | ZN 3030LOC classification:
  • TK7881.15
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-08990-0Online resources:
Contents:
Verallgemeinerte Modellbildung für DrehstrommaschinenParameter und Parameterbestimmung für Synchronmaschinen -- Berücksichtigung der magnetischen Sättigung -- Erregersysteme für Synchronmaschinen -- Besonderheiten der Drehstrom-Asynchronmaschinen -- Kennwertbestimmung an Drehstrom-Asynchronmaschinen -- Das Inselnetz als Mehrmaschinen-System - Simulationsbeispiele -- Einfache Modelle für Antriebs- und Arbeitsmaschinen -- Modellparameter der Simulationsbeispiele.
Summary: Verallgemeinerte Modellbildung für Drehstrommaschinen -- Parameter und Parameterbestimmung für Synchronmaschinen -- Berücksichtigung der magnetischen Sättigung -- Erregersysteme für Synchronmaschinen -- Besonderheiten der Drehstrom-Asynchronmaschinen -- Kennwertbestimmung an Drehstrom-Asynchronmaschinen -- Das Inselnetz als Mehrmaschinen-System - Simulationsbeispiele -- Einfache Modelle für Antriebs- und Arbeitsmaschinen -- Modellparameter der Simulationsbeispiele.Summary: Im ersten Teil des Buches werden qualifizierte Modelle für Drehstrom-Synchron- und Asynchronmaschinen entwickelt sowie bewährte und neue Methoden zur Bestimmung der benötigten Modellparameter und charakteristischen Kennlinien erläutert. Im zweiten Teil wird die Nutzung dieser Modelle bei der Simulation praxisrelevanter Zustände und Vorgänge im Inselnetz auf dem PC demonstriert. Unter Inselnetzen sind kleine Netze mit begrenzter Leistung zu verstehen, z.B. Notstromanlagen und Bordnetze von Schiffen. Der Inhalt - Verallgemeinerte Modellbildung für Drehstrommaschinen - Parameter und Parameterbestimmung für Synchronmaschinen - Berücksichtigung der magnetischen Sättigung - Erregersysteme für Synchronmaschinen - Besonderheiten der Drehstrom-Asynchronmaschinen - Kennwertbestimmung an Drehstrom-Asynchronmaschinen - Das Inselnetz als Mehrmaschinen-System - Simulationsbeispiele - Einfache Modelle für Antriebs- und Arbeitsmaschinen - Modellparameter der Simulationsbeispiele Die Zielgruppen Studenten im Diplom- und Masterstudium sowie Doktoranden der Elektrischen Energietechnik an Universitäten und Hochschulen Ingenieure, Physiker, Mathematiker in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie Ingenieurbüros Der Autor Prof. Dr.-Ing. Hartmut Mrugowsky war bis 2007 Professor für Elektrische Maschinen und Antriebe am Institut für Elektrische Energietechnik der Universität Rostock.PPN: PPN: 1657825809Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record