Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Roloff/Matek Maschinenelemente : Normung, Berechnung, Gestaltung / von Herbert Wittel, Dieter Muhs, Dieter Jannasch, Joachim Voßiek

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, 2015Auflage: 22., überarb. und erw. AuflBeschreibung: Online-Ressource (XL, 1115 S. 712 Abb., 60 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658090821
Weitere Titel:
  • Roloff / Matek Maschinenelemente
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658090814 | Erscheint auch als: Roloff/Matek Maschinenelemente ; [Lehrbuch]. Druck-Ausgabe 22., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2015. XXX, 862 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 621.8
RVK: RVK: ZL 4000LOC-Klassifikation:
  • TA213-215
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-09082-1Online-Ressourcen:
Inhalte:
KonstruktionsgrundlagenToleranzen und Passungen -- Festigkeitsberechnung -- Tribologie -- Kleb- und Lötverbindungen -- Schweiß-, Niet- u. Schraubverbindungen -- Bolzen- und Stiftverbindungen -- Elastische Federn -- Achsen, Wellen, Zapfen -- Wellen/Nabenverbindungen -- Kupplungen -- Bremsen -- Wälz- und Gleitlager -- Riemen- und Kettengetriebe -- Rohrleitungen -- Dichtungen -- Zahnräder und Zahnradgetriebe -- Außenverzahnte Stirnräder, Kegelräder, Schraubrad- und Schneckengetriebe.
Zusammenfassung: Umfassende Informationen, Normenaktualität, leichte Verständlichkeit und schnelle Nutzbarkeit der Auslegungs- oder Berechnungsgleichungen ermöglichen die sofortige Dimensionierung von Bauteilen. Unter www.roloff-matek.de findet man interaktive Excel-Arbeitsblätter zu ausgesuchten Hauptkapiteln des Lehrbuchs. Unter www.mdesign.de/roloff-matek kann die Software MDESIGN kostenlos heruntergeladen werden. In der vorliegenden 22. Auflage wurde die zurückgezogene DS 952 durch die neue Richtlinie DVS 1612 für Schweißverbindungen im Schienenfahrzeugbau ersetzt und hierbei auch die Berechnung der Schweißnahtspannungen überarbeitet. Bei hochfesten Schraubenverbindungen ist die Berechnung jetzt an die aktuelle VDI 2230 (Ausgabe 12/2014) angepasst. Die Punktschweißverbindungen wurden auch auf den europäischen Standard gemäß EC 3 bzw. EC 9 gebracht. Der Inhalt Konstruktionsgrundlagen - Toleranzen und Passungen - Festigkeitsberechnung - Tribologie - Kleb- und Lötverbindungen - Schweiß-, Niet- und Schraubenverbindungen - Bolzen- und Stiftverbindungen - Elastische Federn - Achsen, Wellen, Zapfen - Wellen/Nabenverbindungen - Kupplungen - Bremsen - Wälz- und Gleitlager - Riemen- und Kettengetriebe - Rohrleitungen - Dichtungen - Zahnräder und Zahnradgetriebe - Außenverzahnte Stirnräder, Kegelräder, Schraubrad- und Schneckengetriebe Die Zielgruppen Studierende, Techniker und Ingenieure des Maschinenbaus, die mit der Auslegung und Berechnung sowie ausgeführten Maschinenelementen in der Konstruktion zu tun haben Die Autoren Dipl.-Ing. (FH) Herbert Wittel, OStR a.D., unterrichtete Konstruktionslehre und Maschinenelemente an der Fachschule Technik in Reutlingen. Dipl.-Ing. Dieter Muhs, OStR a.D. unterrichtete diese Fächer an der Fachschule Technik in Braunschweig. Prof. Dr.-Ing. Dieter Jannasch lehrt Konstruktion und Maschinenelemente an der Hochschule Augsburg. Prof. Dr.-Ing. Joachim Voßiek lehrt Maschinenelemente und Technische Mechanik an der Hochschule AugsburgPPN: PPN: 1657827682Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-STI | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare