Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Technische Mechanik : Statik - Reibung - Dynamik - Festigkeitslehre - Fluidmechanik / von Alfred Böge, Wolfgang Böge

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: [Wiesbaden] : Springer Vieweg, 2015Auflage: 31., überarb. u. erw. Aufl. 2015Beschreibung: Online-Ressource (XXIII, 438 S. 575 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658091552
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658091545 | Erscheint auch als: Technische Mechanik ; [Lehrbuch]: Technische Mechanik. Druck-Ausgabe 31., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2015. XXIII, 438 S. | Erscheint auch als: Technische Mechanik. Druck-Ausgabe 31., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2015. XXIII, 438 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 620.1
RVK: RVK: UF 1500 | UF 1000LOC-Klassifikation:
  • TA349-359
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-09155-2Online-Ressourcen:
Inhalte:
Statik in der EbeneSchwerpunktslehre -- Reibung -- Dynamik -- Festigkeitslehre -- Fluidmechanik (Hydraulik) -- Arbeitspläne -- Lehrbeispiele -- Tabellen.
Zusammenfassung: Statik in der Ebene -- Schwerpunktslehre -- Reibung -- Dynamik -- Festigkeitslehre -- Fluidmechanik (Hydraulik) -- Arbeitspläne -- Lehrbeispiele -- Tabellen.Zusammenfassung: Durch jahrelang erprobte Unterrichtspraxis an Technikerschulen, Fachoberschulen und Fachgymnasien und immer wieder didaktisch und methodisch verbessert, unterstützt dieses Lehrbuch mit aussagekräftigen Bildern und verständlichem Text Lehrende und Lernende. Dieses Buch ist das Basiswerk des Lehr- und Lernsystems Technische Mechanik mit der umfangreichen Aufgabensammlung, dem Lösungsbuch und der Formelsammlung. • Die Aufgabensammlung mit dem Anhang für die Ergebnisse enthält über 900 Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, an denen die Erkenntnisse angewendet, vertieft und gefestigt werden können. • Die Formeln und Tabellen (Formelsammlung) liefern die physikalischen, mathematischen und technischen Daten zur Lösung der Aufgaben. • Die Lösungen enthalten alle Lösungsgänge der über 900 Aufgaben in der notwendigen Ausführlichkeit. Sie machen den Lernprozess ökonomischer, wenn alle Überlegungen nicht zum Ziel führen. In der 31. Auflage wurde im Kapitel „Knickung im Stahlbau“ die seit Juli 2012 geltende Norm Eurocode 3 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten, Teil 1-1 – eingearbeitet. Im Kapitel „Reibung auf der schiefen Ebene“ sind die vier wichtigsten Fälle zusätzlich tabellarisch zusammengefasst worden. Neu ist eine Übersicht mit Erläuterungen der wichtigsten im Lehrbuch verwendeten Symbole. Der Inhalt - Statik in der Ebene - Schwerpunktslehre - Reibung - Dynamik - Festigkeitslehre - Fluidmechanik (Hydraulik) Die Zielgruppen - Studierende an Technik- und Berufsakademien, Fachschulen Technik, Berufskollegs, Fachhochschulen und Höheren Technischen Lehranstalten - Schüler an Berufsoberschulen, Fachoberschulen sowie Fachgymnasien - Bachelor-Studiengänge der Fachrichtung Maschinenbau Die Autoren Alfred Böge hat das vierbändige Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik entwickelt. Wolfgang Böge ist als Fachautor seit vielen Jahren maßgeblich an der inhaltlichen und didaktischen Weiterentwicklung der Werke seines Vaters Alfred Böge beteiligt. .PPN: PPN: 165782957XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare