Custom cover image
Custom cover image

Einführung in die Bildhermeneutik : Methoden und Beispielanalysen / herausgegeben von Stefan Lüddemann, Thomas Heinze

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer VS, 2016Edition: 1. Aufl. 2016Description: Online-Ressource (X, 201 S. 14 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658100261
Subject(s): Additional physical formats: 9783658100254 | Erscheint auch als: Einführung in die Bildhermeneutik. Druck-Ausgabe. Wiesbaden : Springer VS, 2016. 211 SeitenDDC classification:
  • 306
RVK: RVK: LH 61090LOC classification:
  • HM401-1281
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-10026-1Online resources:
Contents:
Bildhermeneutik. Eine Einladung in das Thema -- Der Gegenstand. Das Kunstwerk und seine Vermittlung -- Bildanalysen -- Bildhermeneutik. Zwei alternative Modelle -- Hermeneutik der Gegenwartskunst.
Summary: Bildhermeneutik. Eine Einladung in das Thema -- Der Gegenstand. Das Kunstwerk und seine Vermittlung -- Bildanalysen -- Bildhermeneutik. Zwei alternative Modelle -- Hermeneutik der Gegenwartskunst.Summary: Wie versteht man Kunstwerke? Der vorliegende Band schildert verschiedene Methoden, mit denen man sich Werken der Bildenden Kunst nähern und das Gesehene in einen Text übersetzen kann. Entwickelt wird die Darstellung der Bildhermeneutik auf den Ebenen der didaktischen Handreichung, der theoretischen Reflexion und der paradigmatischen Analyse. Dieses Konzept ist im didaktischen Kontext von Fernstudien an der FernUniversität Hagen und an der Technischen Universität Kaiserslautern entwickelt, erprobt und fortlaufend verbessert worden. Mit der Verschaltung dieser drei Ebenen wird das Thema zielführend vermittelt – vom leichten Einstieg über Checklisten bis hin zu Reflexion der Hintergründe und ausgearbeiteter Analysebeispiele. Der Inhalt · Bildhermeneutik. Eine Einladung in das Thema · Der Gegenstand. Das Kunstwerk und seine Vermittlung · Bildanalysen · Bildhermeneutik. Zwei alternative Modelle · Hermeneutik der Gegenwartskunst Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende aus den Bereichen Kulturmanagement, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und Pädagogik · Praktiker aus diesen Bereichen Die Herausgeber Dr. Stefan Lüddemann ist Kulturwissenschaftler, Autor und Dozent. Er leitet die Kulturredaktion der Neuen Osnabrücker Zeitung. Prof. Dr. Thomas Heinze war von 1982 bis zu seiner Pensionierung 2007 Professor an der FernUniversität in Hagen und geschäftsführender Direktor des Instituts für Kulturmanagement. Er ist als Honorarprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern tätig.PPN: PPN: 1657849015Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SGR | ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record