Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Versicherung und Anreize im deutschen Wohlfahrtsstaat / von Charlotte Bartels

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, 2014Beschreibung: Online-Ressource (XVIII, 203 S. 53 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658057152
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658057145 | Erscheint auch als: Versicherung und Anreize im deutschen Wohlfahrtsstaat. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2014. XVIII, 203 S.DDC-Klassifikation:
  • 339.520943
  • 330
RVK: RVK: QC 010 | QX 000LOC-Klassifikation:
  • HB71-74
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-05715-2Online-Ressourcen:
Inhalte:
·         Theoretische Betrachtung von Versicherung durch Familie, Markt und StaatHistorische Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Versicherung in Deutschland -- Versicherung und Umverteilung in Deutschland und Großbritannien -- Versicherung vs. Arbeitsanreize in Deutschland.    .
Zusammenfassung: · Theoretische Betrachtung von Versicherung durch Familie, Markt und Staat -- Historische Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Versicherung in Deutschland -- Versicherung und Umverteilung in Deutschland und Großbritannien -- Versicherung vs. Arbeitsanreize in Deutschland. .Zusammenfassung: Die Sorge vor der ungewissen Zukunft und der Wunsch nach Sicherheit verbindet alle Menschen eines Landes. Doch eine staatliche Absicherung generiert auch Fehlanreize, sodass die Menschen weniger Wohlstand erwirtschaften und weniger zu verteilen ist. Aufbauend auf einer kurzen Geschichte des deutschen Wohlfahrtstaats findet Charlotte Bartels, dass die Absicherung gegen Einkommenseinbußen ausgeprägter ist als die Reduktion von Einkommensunterschieden. Die Unsicherheit der Arbeitseinkommen nahm während der reformintensiven vergangenen drei Jahrzehnte besonders für Singles und Niedrigverdiener beunruhigend stark zu. Trotz des Rückbaus diverser staatlicher Leistungen garantiert der deutsche Wohlfahrtsstaat seinen Bürgern von 1983 bis 2011 ein nahezu stabiles Einkommensprofil, betrachtet man die Einkommen nach Steuern und Transfers. Das Ziel, Einkommensunterschiede auszugleichen, hat er in den vergangenen drei Jahrzehnten immer weniger erreicht. Der Inhalt · Theoretische Betrachtung von Versicherung durch Familie, Markt und Staat · Historische Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Versicherung in Deutschland · Versicherung und Umverteilung in Deutschland und Großbritannien · Versicherung vs. Arbeitsanreize in Deutschland Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Volkswirtschaftslehre sowie Politikwissenschaften und Geschichte · Praktiker in Ministerien, Forschungsinstituten und in der Politikberatung Die Autorin Charlotte Bartels ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkswirtschaftslehre der Freien Universität Berlin.PPN: PPN: 1657885984Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare