Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Psychiatrische Unterbringungen und Zwangsbehandlungen : Eine empirische Untersuchung der Grenze zwischen Selbst- und Fremdbestimmung / von Constanze Wilkes

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, 2016Auflage: 1. Aufl. 2016Beschreibung: Online-Ressource (X, 218 S, online resource)ISBN:
  • 9783658111441
Weitere Titel:
  • Selbstbestimmung
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658111434 | Erscheint auch als: Psychiatrische Unterbringungen und Zwangsbehandlungen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Fachmedien, 2016. 228 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 616.89001 22/ger
  • 361.3
  • 610 150 340
  • 360
LOC-Klassifikation:
  • HV40-69.2
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-11144-1Online-Ressourcen:
Inhalte:
Kriterien für psychiatrische ZwangsmaßnahmenFreie Willensbestimmung und Einwilligungsfähigkeit -- Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte und Schutzmöglichkeiten -- Darstellung und Diskussion der Forschungsergebnisse -- Implikationen für Praxis, Forschung und Betroffene.
Zusammenfassung: Kriterien für psychiatrische Zwangsmaßnahmen -- Freie Willensbestimmung und Einwilligungsfähigkeit -- Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte und Schutzmöglichkeiten -- Darstellung und Diskussion der Forschungsergebnisse -- Implikationen für Praxis, Forschung und Betroffene.Zusammenfassung: Constanze Wilkes geht der Frage nach, unter welchen rechtlichen und diagnostischen Bedingungen das Selbstbestimmungsrecht psychisch kranker Erwachsener im allgemeinpsychiatrischen Kontext eingeschränkt wird und wie die Beteiligten in der Praxis damit umgehen. Hierfür werden die gesetzlichen Grundlagen von Zwangsbetreuungen, -einweisungen, -behandlungen und Fixierungen unter Rückbezug auf das Bürgerliche Gesetzbuch und das Psychisch-Kranken-Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen erörtert. Zudem wird eine qualitative Forschung vorgestellt, in der die subjektive Sicht von fünf Fachleuten, einer Betroffenen und einer Vertreterin der Antipsychiatriebewegung eruiert wurde. Der Inhalt Kriterien für psychiatrische Zwangsmaßnahmen Freie Willensbestimmung und Einwilligungsfähigkeit Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte und Schutzmöglichkeiten Implikationen für Praxis, Forschung und Betroffene Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Sozialen Arbeit, Medizinethik, Klinischen- sowie Rechtspsychologie Praktiker mit direktem Bezug zu psychiatrischen Zwangsmaßnahmen wie gesetzliche Betreuer, Sozialarbeiter, Betreuungsrichter, Psychiater, Psychologen Menschen, die selbst von Zwangsmaßnahmen betroffen sind bzw. waren Die Autorin Constanze Wilkes ist Sozialarbeiterin/-pädagogin und studiert zurzeit Klinische Psychologie und Psychotherapie.PPN: PPN: 1657922766Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SGR | ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare