Custom cover image
Custom cover image

Die Realität der Massenmedien / von Niklas Luhmann

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer VS, 2017Edition: 5. Aufl. 2017Description: Online-Ressource (VII, 143 S, online resource)ISBN:
  • 9783658177386
Subject(s): Additional physical formats: 9783658177379 | Erscheint auch als: Die Realität der Massenmedien. Druck-Ausgabe 5. Auflage. Wiesbaden : Springer VS, 2017. 151 SeitenDDC classification:
  • 301
RVK: RVK: MS 7850 | MQ 3470 | AP 14000 | CI 3824 | MF 1500 | AP 13800 | MR 5400 | MS 1280 | AP 12800LOC classification:
  • HM401-1281
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-17738-6Online resources: Summary: Was wir von der Gesellschaft und ihrer Welt wissen, wissen wir fast ausschließlich durch die Massenmedien. Gleichzeitig haben wir jedoch den Verdacht, dass dieses Wissen manipuliert wird. Zumindest kommt es extrem selektiv zustande, gesteuert zum Beispiel durch wenige Faktoren, die den Nachrichtenwert von Informationen bestimmen oder Unterhaltungssendungen attraktiv erscheinen lassen. Aber dies Gegenwissen wirkt sich nicht aus. Die Realität ist so hinzunehmen, wie sie von den Massenmedien präsentiert und rekursiv, auf sich selbst aufbauend, reproduziert wird. Der Text versucht, diesen Widerspruch zu klären und ihn in einer allgemeinen Theorie operativ geschlossener Sozialsysteme aufzuheben. Der Inhalt Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität.- Selbstreferenz und Fremdreferenz.- Codierung.- Systemspezifischer Universalismus.- Nachrichten und Berichte.- Ricúpero.- Werbung.- Unterhaltung.- Einheit und strukturelle Kopplungen.- Individuen.- Die Konstruktion von Realität.- Die Funktion der Massenmedien.- Öffentlichkeit.- Schemabildung.- Kybernetik zweiter Ordnung als Paradoxie Die Zielgruppen - Soziologen - Medien- und Kommunikationswissenschaftler - Kulturwissenschaftler - Philosophen Der Autor Dr. Niklas Luhmann (1927-1998) war zuletzt Professor für Soziologie an der Universität BielefeldSummary: Ausdifferenzierung als Verdoppelung der Realität -- Selbstreferenz und Fremdreferenz -- Codierung -- Systemspezifischer Universalismus -- Nachrichten und Berichte -- Ricúpero -- Werbung -- Unterhaltung -- Einheit und strukturelle Kopplungen -- Individuen -- Die Konstruktion von Realität -- Die Funktion der Massenmedien -- Öffentlichkeit -- Schemabildung -- Kybernetik zweiter Ordnung als ParadoxiePPN: PPN: 1658189817Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
No physical items for this record