Custom cover image
Custom cover image

Ausnahmezustand : Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven / herausgegeben von Matthias Lemke

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion | SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer VS, 2017Description: Online-Ressource (XII, 344 S. 7 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658165888
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658165871 | Erscheint auch als: Ausnahmezustand. Druck-Ausgabe. Wiesbaden : Springer VS, 2017. XII, 342 SeitenDDC classification:
  • 320.01
RVK: RVK: MF 9500LOC classification:
  • JC11-607
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-16588-8Online resources: Summary: In der Krise greift die Demokratie zum Ausnahmezustand - was das bedeutet, zeigen die Beiträge dieses Bandes. Die Ausweitung der Kompetenzen der Regierung verspricht eine effektive Krisenabwehr, sei es im Falle von terroristischen Anschlägen, Ausschreitungen, Übergriffen auf Polizeibehörden oder bei Naturkatastrophen. Dass damit eine teils erhebliche Einschränkung bürgerlicher Freiheitsrechte einhergeht, ist die Kehrseite der Medaille. Grund genug, die Auswirkungen des Ausnahmezustandes auf die Demokratie im Blick zu behalten. Der Inhalt • Theoriegeschichte • Staatenbezogene Fallstudien • Supra- und transnationale Fallstudien • Perspektiven Die Zielgruppen • PolitikwissenschaftlerInnen • SozialwissenschaftlerInnen • RechtswissenschaftlerInnen Der Herausgeber PD Dr. Matthias Lemke ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und arbeitet am Deutschen Historischen Institut in ParisSummary: Theoriegeschichte -- Staatenbezogene Fallstudien -- Supra- und transnationale Fallstudien -- PerspektivenPPN: PPN: 1658202082Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
No physical items for this record