Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Grundlagen der Thermodynamik für Studierende der Chemie : Die wichtigsten Themen der physikalischen Chemie / von Kevin Maik Jablonka

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: essentials | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Spektrum, 2017Beschreibung: Online-Ressource (VIII, 79 S. 15 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658170219
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658170202 | Erscheint auch als: Grundlagen der Thermodynamik für Studierende der Chemie. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Spektrum, 2017. VIII, 79 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 541
RVK: RVK: VE 6000LOC-Klassifikation:
  • QD450-882
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-17021-9Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einleitung -- Die vier Hauptsätze der phänomenologischen Thermodynamik -- Transportgrößen und Wärmekapazität -- Entropie -- Carnot-Prozess -- Zustandsfunktionen und Zustandsänderungen.-Thermochemie -- Ideales Gas -- Reale Gase -- Zweiphasengebiet.Zusammenfassung: Das vorliegende essential gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen der Thermodynamik im Bachelorstudium. Es richtet sich an Studierende der Chemie mit Grundkenntnissen in der Differential- und Integralrechnung, die sich im Stile eines Tutoriums einführend informieren möchten. Der Autor behandelt die Hauptsätze der Thermodynamik, die Bedeutung wichtiger Zustandsfunktionen, das Konzept des Idealen und des Realen Gases, die Bedeutung des Carnot-Prozesses und die physikalischen Grundlagen der Luftverflüssigung. Der Inhalt Die vier Hauptsätze der phänomenologischen Thermodynamik Carnot-Zyklus, Zustandsfunktionen und -änderungen Thermochemie, Ideale und Reale Gase Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Chemie Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer Der Autor Kevin Maik Jablonka ist Studierender der Chemie an der Technischen Universität München mit einer Vorliebe für die theoretische und physikalische Chemie. Er hat als Tutor und Nachhilfelehrer sehr viel Erfahrung im Bereich der Lehre sammeln können und kennt dadurch die typischen Problemen der Studierenden. Der Autor hat vielfältige Erfolge in Wettbewerben wie "Jugend forscht" erzielt und engagiert sich am Schülerforschungszentrum Südwürttemberg, einer Einrichtung zur Förderung naturwissenschaftlich begabter Schüler.PPN: PPN: 1658206150Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
Dieser Titel hat keine Exemplare