Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Schaltzeitverkürzung im schweren Nutzfahrzeug mittels Synchronisation durch eine induzierte Antriebsstrangschwingung / von Daniel Kuncz

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, 2017Beschreibung: Online-Ressource (XXII, 140 S. 62 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658181314
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658181307 | Erscheint auch als: Schaltzeitverkürzung im schweren Nutzfahrzeug mittels Synchronisation durch eine induzierte Antriebsstrangschwingung. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2017. XXII, 140 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 629.2
LOC-Klassifikation:
  • TL1-483
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-18131-4Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Modellbildung und Analyse der Dynamik des Antriebsstrangs -- Schaltzeitverkürzung in herausfordernden Fahrsituationen -- Getriebesynchronisation durch eine Antriebsstrangschwingung -- Adaption mittels Parameteridentifikation. .Zusammenfassung: Daniel Kuncz stellt einen neuartigen Schaltvorgang vor, der die Synchronisation des Getriebes durch eine gezielt angeregte Antriebsstrangschwingung ermöglicht. Dadurch wird eine Verkürzung der Schaltzeit und eine Steigerung der Fahrleistung im schweren Nutzfahrzeug erreicht. Der Autor entwirft eine Motordrehmomentsteuerung, um die Schwingung im Antriebsstrang passend anzuregen. Durch eine Parameteridentifikation ist eine Adaption der Methode für eine große Anzahl von Fahrzeugvarianten möglich. Darüber hinaus adaptiert er die Dynamik der Kupplung und der Getriebeaktoren. Die Wirksamkeit und Vorteile der vorgestellten Methode weist der Autor in Fahrversuchen nach. Der Inhalt Modellbildung und Analyse der Dynamik des Antriebsstrangs Schaltzeitverkürzung in herausfordernden Fahrsituationen Getriebesynchronisation durch eine Antriebsstrangschwingung Adaption mittels Parameteridentifikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Automobiltechnik mit den Schwerpunkten Getriebe und Getriebesteuerung Forschungs- und Entwicklungsingenieurinnen und -ingenieure, Führungskräfte in der Automobil- und Zulieferindustrie im Themengebiet der Getriebesteuerung Der Autor Daniel Kuncz wurde am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart promoviert. Jetzt arbeitet er als Versuchsingenieur bei einem Automobilhersteller im Bereich der Antriebsstrangerprobung.PPN: PPN: 1658223187Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare