Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die polnische Revolution von 1846 in Galizien : Österreichische, ukrainische und polnische Wahrnehmungen / von Lesya Ivasyuk

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : J.B. Metzler, 2017Beschreibung: Online-Ressource (XIII, 402 S, online resource)ISBN:
  • 9783658178208
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658178192 | Druckausg.: 978-3-658-17819-2 | Erscheint auch als: Die polnische Revolution von 1846 in Galizien. Druck-Ausgabe Wiesbaden : J.B. Metzler, 2017. XIII, 402 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 809.034
LOC-Klassifikation:
  • PN760.5-PN769
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-17820-8Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Lesya Ivasyuk wirft zum ersten Mal einen umfassenden und interdisziplinären Blick auf die polnische Revolution von 1846. Sie zeigt auf, dass dieses 171 Jahre zurückliegende Ereignis - trotz seines geographisch gesehen engen Rahmens - ein Vorbote des „Völkerfrühlings“ war und zahlreiche Modernisierungsversuche verursachte. Der Ausbruch der Revolution in der österreichischen Randprovinz Galizien wühlte ganz Europa auf. Zum wiederholten Mal stand die polnische Frage auf der Tagesordnung, wobei die Rolle der Bauern entscheidend war. Die österreichische Monarchie wurde wegen ihrer Vorgehensweise bei der Niederschlagung zur Zielscheibe der internationalen Kritik. Die von der Autorin herangezogene und von ihr begrifflich erweiterte historische Hermeneutik ermöglichte qualitativ neue Interpretationen dieses Ereignisses. Der Inhalt Historiographische Perspektiven Segmente aus der Vorbereitungs- und Aktionsphase Von der Aktion bis zu ihrem Nachhall Die Revolution in Erinnerungen und Tagebüchern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geschichtswissenschaften, Literaturwissenschaften, Germanistik, Slawistik Journalisten, Vertreter der Militärberufe, Politiker und Diplomaten, Osteuropa- und Politikexperten Die Autorin Dr. Lesya Ivasyuk promivierte als Mitglied des Doktoratskollegs „Österreichisches Galizien und sein multikulturelles Erbe“ an der Universität Wien und wirkt derzeit als literarische Übersetzerin, Kolumnistin und HerausgeberinZusammenfassung: Historiographische Perspektiven -- Segmente aus der Vorbereitungs- und Aktionsphase -- Von der Aktion bis zu ihrem Nachhall -- Die Revolution in Erinnerungen und TagebüchernPPN: PPN: 1658273745Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare