Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Körperdiskurse anthropologisch gespiegelt : eine Epistemologie erziehungswissenschaftlicher Theoriebildung / Anke Lang

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, 2017Beschreibung: 1 Online-Ressource (IX, 212 Seiten)ISBN:
  • 9783658178642
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658178635 | Erscheint auch als: 978-3-658-17863-5 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 306
LOC-Klassifikation:
  • HM623
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-17864-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Anke Lang lotet das reflexive Potenzial der Pädagogischen Anthropologie als eine mögliche epistemologische Referenz erziehungswissenschaftlicher Theoriebildung aus. In Anlehnung an den Anspruch der „reflektierten doppelten Geschichtlichkeit und Kulturalität“ pädagogisch-anthropologischer Forschung und unter Bezugnahme auf neuere Ansätze der Wissenssoziologischen Diskursanalyse wird hierzu die Forschungsperspektive im Sinne »Positionaler Reflexivität« konzeptualisiert. Am Beispiel der Diskurse um »Ganztagsschule« und »Schule und Gesundheit« werden diskursive Praktiken der »Körper«-Thematisierung empirisch rekonstruiert. Die Autorin skizziert mögliche Konturen einer Metatheorie Pädagogischer Anthropologie und stellt die Möglichkeit einer neuen Form interdisziplinärer Auseinandersetzung für die Erziehungswissenschaft zur Diskussion. Der Inhalt • Ganztagsschule - Körper zwischen Struktur und Handlung • Schule und Gesundheit - Körper zwischen Sorge und Fürsorge • »Positionale Reflexivität« - Implikationen für die erziehungswissenschaftliche Theoriebildung • Pädagogische Anthropologie als Erkenntnistheorie Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaft, Allgemeinen Pädagogik, Schul- und Sozialpädagogik • Praktikerinnen und Praktiker aus Schule, Sozialpädagogik und Sozialer Arbeit Die Autorin PD Dr. phil. habil. Anke Lang, M.A., ist Privatdozentin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Pädagogische Anthropologie, Interdisziplinarität, Körperforschung, Theorie-Praxis-Transfer und DiskursanalyseZusammenfassung: Ganztagsschule - Körper zwischen Struktur und Handlung -- Schule und Gesundheit - Körper zwischen Sorge und Fürsorge -- »Positionale Reflexivität« - Implikationen für die erziehungswissenschaftliche Theoriebildung -- Pädagogische Anthropologie als ErkenntnistheoriePPN: PPN: 1658278801Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare