Custom cover image
Custom cover image

Erfahrung als Transformationsprozess : Eine empirische Untersuchung am Gegenstand des Übergangs zur Vaterschaft / von Jörg Fertsch-Röver

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer VS, 2017Description: Online-Ressource (IX, 353 S. 25 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658182656
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658182649 | Erscheint auch als: 978-3-658-18264-9 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 370.1
LOC classification:
  • LC8-6691
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-18265-6Online resources: Summary: Jörg Fertsch-Röver zeigt anhand des Übergangs zur Vaterschaft, dass für die Bewältigung von Krisen- bzw. Bildungsprozessen und die damit verbundene Aneignung neuer Erfahrungen der Zugang zur eigenen Positionalität innerhalb eines neuen Erfahrungszusammenhangs eine zentrale Rolle spielt. Vor dem Hintergrund eines skizzierten Strukturmodells von Familie und Ergebnissen aus der Theory-of-Mind-Forschung entwickelt der Autor die These, dass das Subjekt sich diesen Zugang zur eigenen Positionalität vor allem innerhalb der familiären Strukturdynamik aneignet. Die hier vorgenommene Rekonstruktion von Erfahrungsprozessen bietet damit eine theoretische Alternative zu den drei einflussreichsten Erfahrungs- und Lernparadigmen - dem Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus -, die aufgrund ihrer dualistischen Grundkonzeption Schwierigkeiten haben, die Entstehung und Aneignung des Neuen zu erklären. Der Inhalt Klassische Lern- und Erfahrungsparadigmen Grundlegende familiäre Strukturdynamiken Exzentrische Positionalität für Erfahrungs- und Bildungsprozesse Zeichentheorie von C. S. Peirce Skizzierung einer pragmatistischen Handlungstheorie Die Zielgruppen Dozierende/Studierende/Forschende der Soziologie, Pädagogik und Psychologie Lehrer, Familientherapeuten, Mitarbeiter im Bereich der Sozialen Arbeit Der Autor Dr. Jörg Fertsch-Röver ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik der Julius-Maximilians-Universität WürzburgSummary: Klassische Lern- und Erfahrungsparadigmen -- Grundlegende familiäre Strukturdynamiken -- Exzentrische Positionalität für Erfahrungs- und Bildungsprozesse -- Zeichentheorie von C. S. Peirce -- Skizzierung einer pragmatistischen HandlungstheoriePPN: PPN: 1658292235Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
No physical items for this record