Custom cover image
Custom cover image

Bürgerschaftliches Engagement psychisch erkrankter Menschen : Eine biographietheoretische Studie in Ostdeutschland / von Heike Stecklum

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer VS, 2017Description: Online-Ressource (XI, 507 S. 1 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658182137
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658182120 | Erscheint auch als: 978-3-658-18212-0 Druck-AusgabeDDC classification:
  • 361.370874 22/ger
  • 301.072
  • 360
  • 310
LOC classification:
  • HM48
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-18213-7Online resources: Summary: Heike Stecklum untersucht bürgerschaftliches Engagement von psychisch erkrankten Menschen vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Transformation in Ostdeutschland. Dabei nimmt sie bei der Analyse von Biographien die bisher selten eingenommene Perspektive auf Ressourcen und Potenziale der Akteure und ihres jeweiligen sozialen Umfelds ein. Analysen der Familien- und Lebensgeschichten zeigen das Zusammenwirken verschiedenster Faktoren und Aspekte in den biographischen Verläufen zum Engagement auf. Die dafür prägende Erfahrung der DDR-Sozialisation stellt ein grundlegendes Ergebnis der Studie dar. Damit stellt sie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Engagements in Ostdeutschland sowie gesellschaftlicher Veränderungsprozesse dar. Der Inhalt Perspektiven auf Psychiatrie und psychische Störung Bürgerschaftliches Engagement, Krankheit/Gesundheit und gesellschaftliche Transformation in biographischen Fallrekonstruktionen Handlungsverläufe des Engagements zwischen Kontinuität und spätem Beginn Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere der Transformationsforschung, der Gesundheits- und der Biographieforschung Praktikerinnen und Praktiker in zivilgesellschaftlichen Organisationen, der Sozialpsychiatrie und der Selbsthilfe Die Autorin Heike Stecklum promovierte bei Prof. Dr. Gabriele Rosenthal an der Georg-August-Universität in Göttingen. Sie ist Lehrbeauftragte der Hochschule Magdeburg/Stendal am Fachbereich Angewandte HumanwissenschaftenSummary: Perspektiven auf Psychiatrie und psychische Störung -- Bürgerschaftliches Engagement, Krankheit/Gesundheit und gesellschaftliche Transformation in biographischen Fallrekonstruktionen -- Handlungsverläufe des Engagements zwischen Kontinuität und spätem BeginnPPN: PPN: 1658294440Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
No physical items for this record