Interdisziplinär und transdisziplinär forschen : Praktiken und Methoden / Gert Dressel, Wilhem Berger, Katharina Heimerl, Verena Winiwarter (Hg.)
Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Science Studies | De Gruyter eBook-Paket SozialwissenschaftenVerlag: Berlin [u.a.] : deGruyter, ©2014Verlag: Bielefeld : transcript, ©2014Auflage: Online-AusgBeschreibung: 1 Online-Ressource (366 Seiten)ISBN:- 9783839424841
- Interdisziplinäre Forschung
- Forschungsmethode
- Research
- Social sciences
- Interdisciplinary research
- Science, Sociology of Science, Sociology
- Soziologie
- Transdisziplinarität
- Forschungsprozesse
- Wissenschaft
- Public Goods
- Gesellschaftsrelevanz
- Science
- Wissenschaftssoziologie
- Methoden
- Mode 2
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Sociology
- Sociology of Science
- Electronic books
- Q180.55.I48
Inhalte:
Zusammenfassung: Wissenschaft, die sich an gesellschaftlichen Problemen orientiert, ist heute inter- und transdisziplinär. Dieses Buch gibt Einblicke in die damit verbundenen Herausforderungen: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verlassen das sichere Terrain akademischer Disziplinen. Ihre Expertise wird relativiert, methodisches Neuland wird betreten. Auf Basis von dreißig Jahren Erfahrung fokussieren die Beiträge auf die Forschungspraxis und reflektieren, wie Projekte beginnen, verlaufen und enden. Hiermit schließt der Band eine Lücke in der deutschsprachigen Forschungsliteratur und gibt Orientierungen dafür, wie inter- und transdisziplinäre Projektteams erfolgreich(er) arbeiten können.; Biographical note: Gert Dressel, Historiker und Fortbildner, arbeitet am Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung an der Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Standort Wien). Wilhelm Berger, Philosoph und Sozialwissenschaftler, arbeitet am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung sowie als Prodekan der IFF-Fakultät der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Katharina Heimerl, Medizinerin und Gesundheitswissenschaftlerin, leitet das Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik an der IFF-Fakultät der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Standort Wien). Verena Winiwarter, Chemikerin und Historikerin, ist Professorin für Umweltgeschichte am Institut für Soziale Ökologie sowie Dekanin der IFF-Fakultät der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.PPN: PPN: 1658354338Package identifier: Produktsigel: ZDB-23-DGG | EBA-BACKALL | EBA-CL-SN | EBA-EBKALL | EBA-PPALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-23-DGG-HSU | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-DSW | ZDB-23-TGP | ZDB-23-TGP | ZDB-23-TGP
Dieser Titel hat keine Exemplare
Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.
In German