Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

»Auf! stimmt ein freies Scherzlied an«. Weltliche Liedkultur im Hamburg der Aufklärung / von Katharina Hottmann

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Stuttgart : J.B. Metzler, 2017Verlag: [Erscheinunsort nicht ermittelbar] : Bärenreiter, 2017Beschreibung: Online-Ressource (XVI, 944 S, online resource)ISBN:
  • 9783476043559
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783476043542 | Erscheint auch als: "Auf! stimmt ein freies Scherzlied an". Druck-Ausgabe Stuttgart : Metzler, 2017. XVI, 944 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 780
RVK: RVK: LR 53970LOC-Klassifikation:
  • M1-960
DOI: DOI: 10.1007/978-3-476-04355-9Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Im 18. Jahrhundert entfaltete sich in Hamburg eine der lebendigsten weltlichen Lied­kulturen der Epoche, die ihren sozialen Platz in städtischen Geselligkeitskontexten fand. Die zwar schlichten, dennoch aber pointierenden Kompositionen vertieften die Botschaften der Liedlyrik mit ihren zentralen Themen Liebe, Wein und satirische Kritik. Das Buch beschreibt die Einbindung der Musik und des Liedes in den über­grei­fenden Prozess der Aufklärung, leuchtet ihre Wechselwirkung mit anderen Künsten aus und lässt die komplexe Einbindung musikkultureller Praxis in gesell­schaft­liche Strukturen sichtbar werdenZusammenfassung: Einleitung -- I. Lieder singen: Hamburg als Schauplatz der Liedkultur -- II. Lieder vertonen: Zum Repertoire der Liederbücher -- III. Lieder publizieren: Medien und Markt -- IV. Lieder besprechen: Diskursformationen -- V. Mit Liedern etwas sagen: Themen, Sprechweisen und Formen -- Anhang - Übersichtstabellen zu Lieddrucken -- Quellen und Literatur -- VerzeichnissePPN: PPN: 1658369173Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-MGE
Dieser Titel hat keine Exemplare