Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Konstruktionsmethodik für die Praxis : Effiziente Produktentwicklung in Beispielen / von Paul Naefe, Jörg Luderich

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, 2016Beschreibung: Online-Ressource (X, 224 S. 144 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658138714
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658138707 | Erscheint auch als: 978-3-658-13870-7 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 620.0042
LOC-Klassifikation:
  • TA174
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-13871-4Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einführung -- Methodische Unterstützung -- Von der Idee zum fertigen Produkt -- Auswahl von Norm- und Zukaufteilen -- Variantenkonstruktion -- Anpassungskonstruktion -- Neukonstruktion.Zusammenfassung: Für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen ist die effiziente Produktentwicklung von entscheidender Bedeutung. Dabei verläuft die Entwicklung von der Idee zum Produkt in der Praxis selten geradlinig, sondern ist ein komplexer Prozess, der insbesondere für Studierende oder Berufsanfänger schwer zu durchschauen und noch schwerer in der industriellen Praxis umzusetzen ist. Dieses Lehrbuch vermittelt das praxisnahe Vorgehen bei der Bearbeitung von Konstruktionsaufgaben, um insbesondere Studierenden den Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis der Konstruktionsmethodik zu verdeutlichen. Dabei steht die Bearbeitung konkreter Konstruktionsaufgaben, hauptsächlich nach der Vorgehensweise der VDI-Richtlinie 2221, im Zentrum der Betrachtungen. Ausgehend von der Herkunft der Aufgabenstellung, wird die Vorgehensweise bei den verschiedenen Konstruktionsarten und in den verschiedenen Phasen erläutert. Neben dem Einsatz in entsprechenden Lehrveranstaltungen, kann diese praxisnahe Darstellung auch in der beruflichen Praxis als Anleitung bzw. Hilfestellung verwendet werden. Der Inhalt - Einführung - Methodische Unterstützung - Produktentstehung und begleitende Prozesse - Auswahl von Norm- und Zukaufteilen - Variantenkonstruktion - Anpassungskonstruktion - Neukonstruktion Die Zielgruppen - Studenten des Maschinenbaus an Hochschulen und Universitäten - Ingenieure und Techniker in der Berufspraxis Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Paul Naefe war Professor an der Fachhochschule Köln und lehrte dort die Fächer Maschinenelemente, Konstruktionsmethodik und Projektmanagement/Instandhaltung. Prof. Dr.-Ing. Jörg Luderich leitet zurzeit das Institut für Produktenwicklung und Konstruktionstechnik an der TH Köln (früher FH Köln). Er vertritt die Lehrgebiete Produktentwicklung, Produktentwicklungsmethoden und Konstruktionselemente.PPN: PPN: 1658438485Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare