Custom cover image
Custom cover image

Musterbasierte Parallelisierung sequenzieller Anwendungen : Konzept und Implementierung eines Verfahrens zur Softwaretransformation / von Korbinian Molitorisz

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Vieweg, 2016Description: Online-Ressource (XIII, 226 S. 89 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658150952
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783658150945 | Erscheint auch als: Musterbasierte Parallelisierung sequenzieller Anwendungen. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Vieweg, 2016. XII, 226 SeitenDDC classification:
  • 005.1
RVK: RVK: ST 233LOC classification:
  • QA76.758
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-15095-2Online resources: Summary: Grundlagen musterbasierter Parallelisierung -- Konzepte und Lösungsansätze zur musterbasierten Parallelisierung -- Implementierung und Evaluierung von AutoPar.Summary: Diese Arbeit präsentiert AutoPar, ein neuartiges Verfahren zur Transformation bestehender Software, welches sequenzielle Ausgangsmuster bestimmt und in parallele Softwarearchitekturen umwandelt. Die Evaluierung belegt, dass AutoPar dieselbe Leistung erreicht wie erfahrene Entwickler. AutoPar benötigt dafür lediglich wenige Minuten statt mehrerer Tage intensiver Arbeit im manuellen Fall. Eine empirische Studie mit Softwareentwicklern zeigt darüber hinaus, dass AutoPar in kürzerer Zeit signifikant mehr Parallelisierungspotenzial zutage fördert als existierende Parallelisierungswerkzeuge. Der Inhalt Grundlagen musterbasierter Parallelisierung Konzepte und Lösungsansätze zur musterbasierten Parallelisierung Implementierung und Evaluierung von AutoPar Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Informatik bzw. des Software Engineering Praktiker in den Bereichen Softwareentwicklung und Softwareprojektleitung Der Autor Dr.-Ing. Korbinian Molitorisz ist gegenwärtig als Leiter der Softwareentwicklung in einem führenden Unternehmen der Chemiebranche beschäftigt. Nebenbei engagiert er sich im Programmkomitee einiger wissenschaftlicher Konferenzen zum Thema Multicore Software Engineering. Er ist aktives Vorstandsmitglied der internationalen Arbeitsgruppe SEPARS (Software Engineering for Parallel Systems), die Teil der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. ist.PPN: PPN: 1658446720Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record