Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Bedeutung von CSR für die Arbeitgeberattraktivität : Eine Fallstudien-gestützte Untersuchung / von Silke Bustamante, Andrea Pelzeter, Rudi Ehlscheidt

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: essentials | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, 2018Beschreibung: Online-Ressource (X, 56 S. 18 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658202972
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658202965 | Erscheint auch als: 978-3-658-20296-5 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Bedeutung von CSR für die Arbeitgeberattraktivität. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2018. X, 56 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 174.4
RVK: RVK: QP 150 | QV 578LOC-Klassifikation:
  • HD60-HD60.5
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-20297-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Dieses essential beschreibt, ob und wie verschiedene Aspekte der Corporate Social Responsibility die Arbeitgeberattraktivität erhöhen und für Rekrutierung und Mitarbeiterbindung genutzt werden können. Es werden theoretische und empirische Ergebnisse zu den Präferenzstrukturen von Studierenden und Mitarbeitern aufgezeigt. Im Rahmen von Fallstudien werden Zusammenhänge zwischen Arbeitnehmerpräferenzen, CSR-Leistung und CSR-bezogener Kommunikation näher analysiert. Der Inhalt Wirkungen von CSR auf die Arbeitgeberattraktivität Steuerung der Arbeitgeberattraktivität mit CSR Ergebnisse des Forschungsprojekts MitCSR Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre Führungskräfte aller Ebenen, Beraterinnen und Berater, Personalmanager Die Autorinnen und der Autor Prof. Dr. Silke Bustamante ist Professorin für Unternehmensführung und CSR. Ihre Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Andrea Pelzeter ist Professorin für Facility- und Lebenszyklus Management und Gründerin des Beratungsunternehmen Pelzeter Lebenszyklus-Management. Sie ist Leiterin des GEFMA Arbeitskreises Nachhaltigkeit. Rudi Ehlscheidt ist Diplom-Soziologe mit dem Forschungsschwerpunkt Organisationen. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundforschungsprojekt "MitCSR – Mitarbeiter finden und binden" tätig.PPN: PPN: 1658599055Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare