Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Das Schädigungsverbot im Völkerrecht : Eine Untersuchung anhand des Umwelt-, Welthandels- und Finanzvölkerrechts / von Jelena Bäumler

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Originalsprache: Englisch Reihen: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht ; 257 | SpringerLink BücherVerlag: Berlin ; Heidelberg : Springer, 2017Beschreibung: Online-Ressource (XIX, 382 S, online resource)ISBN:
  • 9783662532997
Weitere Titel:
  • Umweltrechts Welthandelrechts
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783662532980 | Erscheint auch als: Das Schädigungsverbot im Völkerrecht. Druck-Ausgabe Berlin : Springer, 2017. XIX, 379 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 340
  • 343.07
RVK: RVK: PR 2180LOC-Klassifikation:
  • K3820-3836
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-53299-7Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach Existenz und Umfang des Schädigungsverbots im Völkerrecht. Dabei liegt der Arbeit das Verständnis zugrunde, dass auch rechtmäßige Handlungen der Staaten durch die zunehmende Interdependenz zu Beeinträchtigungen bis hin zu Schädigungen bei anderen Staaten führen können. Dabei wurden die Referenzgebiete mit Blick darauf gewählt, dass es sich beim Umweltvölkerrecht um ein gewohnheitsrechtlich verankertes Schädigungsverbot zum Schutze der territorialen Souveränität handelt, beim Welthandelsrecht und Währungsrecht das Schädigungsverbot in Form einer vertraglichen Ausgestaltung vorliegt und beim Steuerrecht überlegt werden kann, welche grundsätzlichen Überlegungen zur Akzeptanz eines Schädigungsverbots in einem Gebiet führen, das jedenfalls auf multilateraler Ebene noch nicht vertraglich durchdrungen istZusammenfassung: Einleitung: Problemstellung und Gang der Darstellung -- Teil 1: Grundlagen und dogmatische Begründung des Schädigungsverbots im Völkerrecht: 1. Kapitel: Grundlegende Fragen -- 2. Kapitel: Schädigungsverbot in völkerrechtswissenschaftlichen Nachbardisziplinen -- 3. Kapitel: Das Schädigungsverbot im Gefüge des Völkerrechts -- Teil 2: Existenz und Umsetzung des Schädigungsverbots im Völkerrecht: 4. Kapitel: Ursprünge des Schädigungsverbots im zwischenstaatlichen Umweltrecht -- 5. Kapitel: Schädigung von Gemeinschaftsgütern -- 6. Kapitel: Weiterentwicklung und konkrete Ausgestaltung des Schädigungsverbots im WelthandelsrechtPPN: PPN: 1658604555Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare