Custom cover image
Custom cover image

Projektmanagement am Rande des Chaos : Sozialtechniken für komplexe Systeme / von Alfred Oswald, Jens Köhler, Roland Schmitt

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Berlin ; Heidelberg : Springer Vieweg, 2016Description: Online-Ressource (XVIII, 279 S. 57 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783662477465
Subject(s): Additional physical formats: 9783662477458 | Erscheint auch als: Projektmanagement am Rande des Chaos. Druck-Ausgabe 1. Aufl. Berlin : Springer Vieweg, 2016. xviii,, 279 SeitenDDC classification:
  • 650
  • 005.74
RVK: RVK: QP 343 | QP 360LOC classification:
  • QA76.9.M3
DOI: DOI: 10.1007/978-3-662-47746-5Online resources: Summary: Geleitwort -- Vorwort -- Danksagung -- Einleitung -- Sozialtechniken und Komplexität -- Wertschaffende und wertvernichtende Komplexität -- Möglichkeiten der Komplexitätsregulation -- Modelle und Intuition -- Organisationale Kontroll- und Ordnungsparameter (Fluide Organisation) -- Komplexitätsabschottung -- Selbstorganisation -- Führung in komplexen sozialen Systemen -- Konsequenzen für Managementsysteme (u.a. agil, lean) -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Index.Summary: Die Autoren zeigen in diesem Buch, dass Komplexität ein Geschenk ist, das man für die erfolgreiche Durchführung von Projekten nutzbar machen kann, sei es um Neues zu erschaffen oder auch um Bestehendes zu ändern. Dabei ist das Methodenparadigma im Projektmanagement derzeit massiv im Umbruch. Durch die Vernetzung einer Vielzahl von Einflussgrößen sind Projekte komplexe Gebilde, die mit klassischen Methoden, die auf Ursache-Wirkungs-Ansätzen beruhen, nicht bewältigt werden können. Komplexität und das damit verbundene Phänomen der Selbstorganisation ist ein natürlicher aber versteckter Gestalter. Sie bietet eine große Chance, indem sie als wesentlicher Treiber für die Durchführung von Projekten genutzt wird. Dies erfordert, die Prinzipien der Komplexität zu identifizieren und für das Projektmanagement einzusetzen. Damit werden ganz eigene und neuartige Kompetenz-Anforderungen an die beteiligten Personen gestellt. In diesem Buch werden neueste Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften und der Hirnforschung verwendet und in ein praxisorientiertes Framework übertragen. Wir zeigen, was Komplexität ist, welche Möglichkeiten der Komplexitätsregulation in Projekten vorliegen und wie Selbstorganisation für das Management von Projekten angewendet werden kann. .PPN: PPN: 1658605926Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record