Custom cover image
Custom cover image

Qualitative Bildungsforschung : Ein integrativer Ansatz / von David Kergel

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018Description: Online-Ressource (IX, 296 S. 8 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658185879
Subject(s): Additional physical formats: 9783658185862 | Erscheint auch als: 978-3-658-18586-2 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Qualitative Bildungsforschung. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2018. IX, 296 SeitenDDC classification:
  • 370.711
RVK: RVK: DF 2500Local classification: Lokale Notation: LOC classification:
  • LB1024.2-1050.75 LB1705-2286
  • LB1024.2-1050.75
  • LB1705-2286
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-18587-9Online resources: Summary: Die Einführung vermittelt das Basiswissen zu grundlegenden methodischen Zugängen der qualitativen Bildungsforschung. Dabei wird mit dem `integrativen Ansatz´ ein Forschungsvorgehen vorgestellt, das bildungstheoretische Reflexionen mit Methoden qualitativer Sozialforschung verbindet. Systematisch werden verschiedene methodische Ansätze qualitativer Sozialforschung in einer klar strukturierten Übersicht in Begriffen, Definitionen und Anwendungen vorgestellt. Anhand von konkreten Beispielen aus der Forschungspraxis wird exemplarisch dargestellt, wie die einzelnen methodischen Ansätze in der qualitativen Bildungsforschung eingesetzt werden können. Auf diese Weise bietet der vorliegende Band eine leicht zugängliche und zugleich anwendungsorientierte Einführung in Methoden qualitativer Bildungsforschung. Der Inhalt • Was ist Bildung? Erkenntnistheoretische Grundlegung und empirische Zugänge • Verstehend Forschen – Qualitative Sozialforschung • Ausgewählte Methoden im Kontext integrativer Bildungsforschung • Forschungsfelder integrativer Bildungsforschung Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an alle, die sich mit pädagogischer Praxis auseinandersetzen und diese unter der Perspektive qualitativer Bildungsforschung thematisieren möchten – von Studierenden und Forschern und Forscherinnen über Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen, Lehrer und Lehrerinnen bis hin zu interessierten Laien. Der Autor Dr. David Kergel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HAWK Hildesheim.PPN: PPN: 1658606264Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
No physical items for this record