Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Neue Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit : ein Handbuch / Herbert Jaumann, Gideon Stiening (Hg.)

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: De Gruyter Reference | Neue Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen NeuzeitVerlag: Berlin ; Boston : De Gruyter, 2016Copyright-Datum: ©2016Beschreibung: 1 Online-Ressource (XXIII, 877 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783110289992
  • 9783110388770
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783110289763 | Erscheint auch als: Neue Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit. Druck-Ausgabe. Berlin : Walter de Gruyter GmbH, 2016. XXIII, 877 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 800
  • 909/.4
RVK: RVK: AK 16400 | AK 16500Local classification: Lokale Notation: hist 5.212LOC-Klassifikation:
  • CB357
DOI: DOI: 10.1515/9783110289992Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die Neuen Diskurse führen den 2011 bei De Gruyter erschienenen Band gleichen Titels fort, bringen erneut Diskurse aus ganz verschiedenen Disziplinen und Gegenstandsfeldern zusammen und sind deshalb für Fragen der Disziplinengeschichte wie auch der Geschichte der Gelehrsamkeit generell interessant. Die 17 Beiträge zur Erforschung der frühneuzeitlichen Gelehrtenkultur behandeln u. a. die Prodigiendiskussion und den Streit um die Legitimität der Bilder, das Konzept der philosophia perennis und das Postulat der libertas philosophandi samt seiner Vorgeschichte, Debatten über Religionskritik und den libertinage érudit, über Polyhistorie und Polymathie, Konzepte der Utopie, der Kritik und der politischen Anthropologie, der Kosmographie und der Technik, Auseinandersetzungen um Definitionen des Todes in der Medizin sowie Diskurse über die Neue Welt; ein eigener Beitrag diskutiert kritisch die Konzepte, die über den Epochenbegriff Frühe Neuzeit im Umlauf sind.Zusammenfassung: Die Neuen Diskurse führen den 2011 erschienenen Band fort, bringen Diskurse verschiedener Disziplinen zusammen und sind für Fragen der Disziplinen- und Wissenschaftsgeschichte interessant. Die 17 Beiträge behandeln Themen wie Religionskritik, Polyhistorie und Polymathie, Konzepte der Utopie, der Kritik und der politischen Anthropologie, der Kosmographie und der Technik, Definitionen des Todes in der Medizin sowie Diskurse über die Neue WeltOriginal version: Originalfassung: 2016PPN: PPN: 1658606604Package identifier: Produktsigel: ZDB-23-DKU | BSZ-23-DGG-L1UB | EBA-BACKALL | EBA-CL-LT | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | GBV-23-DGG-HSU | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-DGG | ZDB-23-DKU | BSZ-23-DGG-Sachsen | BSZ-23-EBA-C1UB
Dieser Titel hat keine Exemplare

2016

In German