Custom cover image
Custom cover image

Nachhaltige Entwicklung : Grundlagen und Umsetzung / Michael von Hauff

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Publisher: München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2014Edition: 2., aktualisierte AuflageDescription: Online-Ressource (XIV, 282 Seiten)ISBN:
  • 9783486856002
  • 9783110398915
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783486721058 | Erscheint auch als: Nachhaltige Entwicklung. Druck-Ausgabe 2., aktualisierte Aufl. München : De Gruyter Oldenbourg, 2014. XIV, 282 SDDC classification:
  • 330
  • 338.927 22/ger
  • 330
RVK: RVK: ZG 8640 | QT 000 | QC 347 | MF 9150 | RB 10918 | AR 14300LOC classification:
  • HD60
  • HC79.E5
DOI: DOI: 10.1524/9783486856002Online resources:
Contents:
Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort zur ersten Auflage; 1 Entstehung und Zielsetzung des Leitbildes nachhaltige Entwicklung; 1.1 Historische Vorläufer der Nachhaltigkeit; 1.2 Grenzen des Wachstums; 1.3 Der Brundtland-Bericht; 1.4 Der Rio-Prozess; 1.5 Exkurs: Die Kontroverse Ökologisch dominiertes Konzept versus Drei-Säulen-Konzept; 1.6 Die bisherige Dominanz der Umweltpolitik; 1.7 Umsetzung des Leitbildes durch Nachhaltigkeitsstrategien; 2 Ökonomischer Mainstream und nachhaltige Entwicklung - Eine Abgrenzung; 2.1 Das Menschenbild in der neoklassischen Theorie und der nachhaltigen Entwicklung
2.2 Das Fortschrittsparadoxon in der Ökonomie2.3 Grundlagen nachhaltiger Entwicklung; 2.4 Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit; 2.5 Die neoklassische Position: schwache Nachhaltigkeit; 2.6 Die Position der Ökologischen Ökonomie: starke Nachhaltigkeit; 2.7 Auflösung der Nachhaltigkeitsparadigmen starker und schwacher Nachhaltigkeit; 3 Bedeutung von Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung; 3.1 Die ökonomische Bedeutung von Innovationen; 3.2 Innovationen ökologischer Nachhaltigkeit; 3.3 Umwelttechnischer Fortschritt; 3.3.1 Additive und integrierte Umwelttechnik
3.3.2 Der umwelttechnische Fortschritt als spezielle Form des technischen Fortschritts3.3.3 Einzelwirtschaftliche Entscheidungen; 4 Von der Ökoeffizienz zu einer nachhaltigen Ressourcenstrategie; 4.1 Ausgangspunkt der Ökoeffizienz; 4.2 Messung der Ökoeffizienz; 4.3 Grenzen der Ökoeffizienz; 4.4 Starke und schwache Ökoeffizienz; 4.4.1 Varianten schwacher Ökoeffizienz; 4.4.2 Varianten starker Ökoeffizienz; 4.5 Konsequenzen für ein nachhaltiges Wachstum; 4.6 Der Pfad zu einer nachhaltigen Ressourcenstrategie; 5 Intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit
5.1 Theoretische Ansätze der Gerechtigkeit5.1.1 Utilitarismus; 5.1.2 Vertragstheoretischer Ansatz nach John Rawls: Gerechtigkeit als Fairness; 5.1.3 Liberaler Gerechtigkeitsansatz und Garantie von Rechten; 5.2 Neuere theoretische Ansätze; 5.2.1 Bürgerrechte und Partnerschaftsprinzip; 5.2.2 Planetary Trust; 5.2.3 Integriertes Nachhaltigkeitsverständnis der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren; 5.2.4 Konzepte der Weltbank für Chancengerechtigkeit und Entwicklung; 6 Systematisierung der Nachhaltigkeitsdimensionen; 6.1 Verwendung der drei Säulen in Wissenschaft und Politik
6.2 Bisherige Ansätze zur Darstellung der drei Nachhaltigkeitssäulen6.3 Anwendung: Das Integrierende Nachhaltigkeitsdreieck; 6.3.1 Methode des Integrierenden Nachhaltigkeitsdreiecks; 6.3.2 Felder des Integrierenden Nachhaltigkeitsdreiecks; 6.3.3 Positionsberechnung für eine Darstellung; 6.4 Anwendungsmöglichkeiten im Integrierenden Nachhaltigkeitsdreieck; 7 Umsetzung nachhaltiger Entwicklung an konkreten Beispielen; 7.1 Messkonzepte für eine nachhaltige Entwicklung; 7.1.1 Volkswirtschaftliche Ebene (Makro); 7.1.2 Unternehmensebene (Mikro); 7.1.3 Referenzwerte einer nachhaltigen Entwicklung
7.2 Fallbeispiel: nachhaltigkeitsorientierte Förderentscheidungen
Summary: Das Buch gibt eine Einführung in das Leitbild der Nachhaltigen Entwicklung. Es erörtert die theoretischen Grundlagen schwacher und starker Nachhaltigkeit sowie die drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Darauf aufbauend befasst es sich u. a. mit der Bedeutung von Innovationen, technischem Fortschritt, Ökoeffizienz und einer Ressourcenstrategie für Nachhaltige Entwicklung. Verschiedene Konzepte für die Messung und Bewertung Nachhaltiger Entwicklung verdeutlichen die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Quantifizierung. Weiterhin wird die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien auf nationaler und regionaler Ebene behandelt und ein Konzept für eine nachhaltigkeitsorientierte Fördermittelvergabe vorgestellt. Für eine systematische Zusammenführung der drei Nachhaltigkeitsdimensionen wird im Lehrbuch das Integrierende Nachhaltigkeitsdreieck entwickelt und angewendetSummary: This book provides an introduction to the model of sustainable development, and discusses the theoretical principles underlying weaker and stronger sustainability as well as the three dimensions of sustainability. Based on this foundation, it goes on to examine the importance of innovation, technological progress, and eco-efficiencyPPN: PPN: 1657654990Package identifier: Produktsigel: EBA-BACKALL | EBA-CL-LAEC | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | GBV-deGruyter-alles | GBV-23-DGG-HHKONS2024 | ZDB-23-DBV | ZDB-23-DGG | ZDB-23-GBA | ZDB-23-GBE | BSZ-23-EBA-C1UB | BSZ-23-DGG-Sachsen
No physical items for this record

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization coarar

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

In German