Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen : Praxisleitfaden mit Fallstudien / Dirk H. Hartel
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: München : De Gruyter Oldenbourg, 2009Copyright-Datum: ©2009Beschreibung: Online-Ressource (XXI, 252 S.)ISBN:- 9783486845402
- 9783486584875
- 658.4092
- 658.404 23
- HD57.7
- HD69.P75 .C384 2009
Inhalte:
Zusammenfassung: Der Wirtschaftsstandort Deutschland hängt auch zukünftig maßgeblich von der Leistungsfähigkeit seiner Industrieunternehmen ab: Nur wer immer mindestens einen Schritt dem Wettbewerb voraus ist, wird langfristig erfolgreich sein. Dies gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Berater, die diese (als Vordenker) unterstützen! Was zeichnet aber Consulting in Industrieunternehmen aus? Wie sollten gerade komplexere Projekte strukturiert und abgewickelt werden? Und was sind aktuelle thematische Herausforderungen, denen sich Auftraggeber und Berater stellen müssen? Diese und weitere Fragen sollen im vorliegenden Praxis-Ratgeber beantwortet werden.Original version: Originalfassung: 2009PPN: PPN: 1658607848Package identifier: Produktsigel: EBA-BACKALL | EBA-CL-LAEC | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | ZDB-23-GBA | ZDB-23-GBE | ZDB-23-OAV | BSZ-23-DGG-Sachsen | BSZ-23-EBA-C1UB | ZDB-23-DGG | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-OAV | ZDB-23-GBE | ZDB-23-GBA
Geleitwort; Vorwort; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung oder „Wie ist dieses Buch aufgebaut?"; 2. Grundlagen des Consulting oder „Was bedeutet Consulting überhaupt?"; 2.1. Untemehmensberatung: Ein weites Feld; 2.2. Kollege und zugleich Consultant? Internes Consulting; 2.3. Anforderungen an Consultants: „Der Alleskönner"?; 2.4. Consulting-Prozess: „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne"; 3. Industrieunternehmen als Kunden der Beratungsbranche; 3.1. Industrie in Deutschland: Industrie = Wirtschaft?; 3.2. Industrie in der EU: Ein Sektor neben mehreren
3.3. Fünf Herausforderungen in Industrieunternehmen3.3.1. Kostenmanagement: A und O der BWL; 3.3.2. Globalisierung: „Die Welt wird immer globaler ..."; 3.3.3. Prozessmanagement: Permanent besser werden; 3.3.4. Risikomanagement in Supply Chains; 3.3.5. Wettbewerbsdifferenzierung durch industriellen Service; 3.4. Auswirkungen der Trends auf Consulting-Themen; 3.5. Besonderheiten in der Beratung von Industrieunternehmen; 4. Projekte und Projektmanagement im Industrieunternehmen; 4.1. Was ist ein Projekt bzw. Projektmanagement?; 4.2. Projektplanung als Phase 1: „Wer nicht weiß ...""
4.3. Ist-Analyse: Je exakter die Ist-Analyse4.3.1. Strategische Analyseinstrumente; 4.3.2. Operative Analyseinstrumente; 4.3.3. Beurteilung der Analyseinstrumente; 4.4. Soll-Konzept: Wer eine Idee hat, soll zum Stift greifen; 4.4.1. Instrumente zur Suche und Darstellung geeigneter Lösungsansätze; 4.4.2. Nutzwertanalyse: Die beste Lösung finden; 4.5. Umsetzungs- und Controllingphase; 4.5.1. Projektumsetzung und -controlling; 4.5.2. Ausgewählte Instrumente des Projektcontrollings; 4.6. Projektkommunikation und -dokumentation: „Tue Gutes ..."
5. Beratung in Industrieunternehmen an der Schnittstelle zum Lieferanten5.1. Trends im Beschaffungs- und Lieferantenmanagement; 5.2. Grundlegende Themenfelder und Ansatzpunkte; 5.2.1. Einkaufspotenzialanalyse; 5.2.2. E-Sourcing und E-Auctions; 5.2.3. Vendor managed Inventory und Konsignationslager; 5.2.4. Balanced Scorecard im Einkauf; 5.3. Fallstudie Lieferantenintegration; 5.3.1. Aufgabenstellung und Ausgangssituation; 5.3.2. Konzepterarbeitung und Vorgehensweise im Projekt; 5.3.3. Vertiefende Fragen zur Fallstudie; 6. Beratung innerhalb von Industrieunternehmen
6.1. Trends im Produktionsmanagement6.2. Grundlegende Themenfelder und Ansatzpunkte; 6.2.1. Standortwahl-Entscheidungen; 6.2.2. Anlaufmanagement; 6.2.3. Bestandsmanagement; 6.2.4. Lean Production und Toyota-Produktionssystem:; 6.3. Fallstudie Prozessoptimierung indirekter Fertigungsbereiche; 6.3.1. Aufgabenstellung und Ausgangssituation; 6.3.2. Konzepterarbeitung und Vorgehensweise im Projekt; 6.3.3. Vertiefende Fragen zur Fallstudie; 7. Beratung in Industrieunternehmen an der Schnittstelle zum Kunden; 7.1. Trends im Kunden- und Vertriebsmanagement
7.2. Grundlegende Themenfelder und Ansatzpunkte
Dieser Titel hat keine Exemplare
Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.
Reproduktion, 2009 |2009||||||||||
2009
In German