Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Zwischen zwei Arenen : Betriebliche Mitbestimmung bei Leiharbeit und Werkverträgen / von Vivien Barlen

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, 2018Beschreibung: Online-Ressource (XIII, 258 S. 18 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658205751
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658205744 | Erscheint auch als: 978-3-658-20574-4 Druck-AusgabeDDC-Klassifikation:
  • 306.36
LOC-Klassifikation:
  • HD6951-HD6957
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-20575-1Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Forschungsstand zum Begriff der Prekarität -- Rechtliche Rahmenbedingungen der betrieblichen Mitbestimmung bei Leih- und Werkvertragsarbeit -- Subjektive Bewertung und Umgang mit zwei Mitbestimmungsarenen – Typologisierung der Beschäftigtenperspektive.- Auswirkungen auf die Institution der (betrieblichen) Mitbestimmung und Reformbedarfe.Zusammenfassung: Vivien Barlen beleuchtet die Teilhabe an betrieblicher Mitbestimmung als eine Dimension von Prekarität aus der Perspektive von Leih- und Werkvertragsarbeitnehmern und -nehmerinnen. Anhand problemzentrierter Leitfadeninterviews untersucht sie die Konfrontation der Beschäftigten mit zwei Mitbestimmungsarenen, nämlich im Einsatz- und Entsendebetrieb. Sie zeigt auf, wie Leih- und Werkvertragsarbeitnehmer/-innen ihre Mitbestimmungssituation bewerten und mit ihr umgehen. Ebenso wird analysiert, welche strukturellen und individuellen Bedingungen die Beschäftigtenperspektive beeinflussen. Die Studie bietet zugleich Anknüpfungspunkte für die Diskussion um gesetzliche Reformbedarfe und die (künftigen) Handlungsspielräume der Akteure der betrieblichen Mitbestimmung. Der Inhalt • Forschungsstand zum Begriff der Prekarität • Rechtliche Rahmenbedingungen der betrieblichen Mitbestimmung bei Leih- und Werkvertragsarbeit • Subjektive Bewertung und Umgang mit zwei Mitbestimmungsarenen – Typologisierung der Beschäftigtenperspektive • Auswirkungen auf die Institution der (betrieblichen) Mitbestimmung und Reformbedarfe Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und Sozialwissenschaften • Akteure und Akteurinnen in Gewerkschaften, Betriebsräte, Arbeitsmarktpolitik und Personaler/-innen Die Autorin Vivien Barlen ist Sozialwissenschaftlerin und hat am Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) an der Universität Bremen promoviert.PPN: PPN: 1658614240Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare