Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Autonomie der Kunst? : Zur Aktualität eines gesellschaftlichen Leitbildes / herausgegeben von Uta Karstein, Nina Tessa Zahner

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Kunst und Gesellschaft | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, 2017Beschreibung: Online-Ressource (VII, 415 S. 5 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658104061
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658104054 | Erscheint auch als: Autonomie der Kunst?. Druck-Ausgabe. Wiesbaden : Springer VS, 2017. VII, 415 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 306
RVK: RVK: LH 61100 | LH 60230 | MS 8000LOC-Klassifikation:
  • HM623
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-10406-1Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die Autonomie der Kunst ist heute umstrittener denn je. Als Produkt bürgerlicher Emanzipationsbestrebungen erscheint sie mittlerweile vielen ideologieverdächtig. Aber auch die Verwendbarkeit des Begriffes der (Kunst-)Autonomie als einem analytischen Konzept wird immer wieder in Zweifel gezogen. Vor diesem Hintergrund unterzieht der vorliegende Band die verschiedenen soziologischen Autonomiekonzeptionen einer kritischen und empirisch gesättigten Überprüfung. Der Inhalt Autonomie der Kunst? - Dimensionen eines kunstsoziologischen Problemfeldes Begriffsgeschichte - Gesellschaftsgeschichte Mit Kant & Co ins Feld: Theorie und Forschungspraxis Habitus und Ausbildung: Berufs- und Professionstheoretische Perspektiven Die Zielgruppen Kunst- und KultursoziologInnen, Kunst- und MusikwissenschaftlerInnen Die Herausgeberinnen <Dr. phil. Uta Karstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Dr. rer. pol. Nina Tessa Zahner ist Juniorprofessorin am Institut für Kulturwissenschaften der Universität LeipzigZusammenfassung: Autonomie der Kunst? - Dimensionen eines kunstsoziologischen Problemfeldes -- Begriffsgeschichte - Gesellschaftsgeschichte -- Mit Kant & Co ins Feld: Theorie und Forschungspraxis -- Habitus und Ausbildung: Berufs- und Professionstheoretische PerspektivenPPN: PPN: 1658619498Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare