Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Individuelle Curricula über den Geometrieunterricht : eine Analyse von Lehrervorstellungen in den beiden Sekundarstufen / Boris Girnat

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Spektrum, [2017]Copyright-Datum: © 2017Beschreibung: 1 Online-Ressource (XV, 703 Seiten)ISBN:
  • 9783658154561
Weitere Titel:
  • Individuelle Curricula von Lehrkräften über den Geometrieunterricht in beiden Sekundarstufen
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658154554 | Erscheint auch als: Individuelle Curricula über den Geometrieunterricht. Druck-Ausgabe [1. Aufl.]. Wiesbaden : Springer Spektrum, 2017. XV, 703 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 370 23
  • 370
RVK: RVK: SM 640 | DP 4410LOC-Klassifikation:
  • LC8-6691
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-15456-1Online-Ressourcen: Hochschulschriftenvermerk: Dissertation - Universität Kassel, 2016 unter dem Titel: Individuelle Curricula von Lehrkräften über den Geometrieunterricht in beiden Sekundarstufen Zusammenfassung: Boris Girnat befasst sich mit berufsrelevanten Überzeugungssystemen von Lehrkräften und nutzt dafür den Begriff des individuellen Curriculums als zentrales Schlüsselkonzept. Er zeigt, dass das professionelle Wissen von Lehrerinnen und Lehrern ein wesentlicher Einflussfaktor für den Schulunterricht und das Lernergebnis aufseiten der Schülerinnen und Schüler ist. Anhand von neun Fallstudien analysiert der Autor die individuellen Curricula von Lehrkräften zum Geometrieunterricht in den beiden Sekundarstufen und ordnet sie in die historische, erkenntnistheoretische und mathematikdidaktische Debatte über den Geometrieunterricht von der Neuen Mathematik bis zu den Bildungsstandards ein. Der Inhalt Individuelle Curricula und ihre Einordnung in die Beliefsforschung Qualitativ-interpretative Forschung als Zugang zu individuellen Curricula Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien Bildungsziele der Mittelstufengeometrie Typenbildung zu den individuellen Curricula der Sekundarstufen I und II Dialog mit der Fachdidaktik zu den Sekundarstufen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Der Autor Boris Girnat ist Dozent für Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule FHNW in Basel und Brugg, Schweiz. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik wird herausgegeben von Lars Holzäpfel, Timo Leuders, Katja Maaß, Gerald Wittmann und Andreas EichlerZusammenfassung: Individuelle Curricula und ihre Einordnung in die Beliefsforschung -- Qualitativ-interpretative Forschung als Zugang zu individuellen Curricula -- Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien -- Bildungsziele der Mittelstufengeometrie -- Typenbildung zu den individuellen Curricula der Sekundarstufen I und II -- Dialog mit der Fachdidaktik zu den SekundarstufenPPN: PPN: 1658619900Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare