Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler / Gert Kneis

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Internationale Standardlehrbücher der Wirtschafts- und SozialwissenschaftenVerlag: München : De Gruyter Oldenbourg, 2005Copyright-Datum: ©2005Auflage: 2. Aufl., 2., überarb. u. erw. Aufl. Reprint 2014Beschreibung: Online-Ressource (XI, 381 S.)ISBN:
  • 9783486836707
  • 9783486991642
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783486576658 | 9783486991642 | Erscheint auch als: 978-3-486-99164-2 Druck-Ausgabe | Erscheint auch als: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Druck-Ausgabe 2., überarb. und erw. Aufl. München : Oldenbourg, 2005. XI, 381 S.DDC-Klassifikation:
  • 330 23
RVK: RVK: QH 110DOI: DOI: 10.1515/9783486836707Online-Ressourcen:
Inhalte:
FrontmatterVorwort zur zweiten AuflageInhaltsverzeichnisKapitel 1. GrundlagenKapitel 2. Grundaufgaben der KombinatorikKapitel 3. Matrizen- und DeterminantenrechnungKapitel 4. Vektoren und lineare GleichungssystemeKapitel 5. Elemente der linearen OptimierungKapitel 6. ZahlenfolgenKapitel 7. Lineare DifferenzengleichungenKapitel 8. Differentialrechnung für Funktionen einer VeränderlichenKapitel 9. IntegralrechnungKapitel 10. Differentialrechnung für Funktionen mehrerer VeränderlicherAnhang: Lösungen ausgewählter AufgabenVerzeichnis der AbbildungenVerzeichnis der BeispieleLiteraturhinweiseIndex.
Zusammenfassung: Die zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage dieses Lehrbuchs zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler enthält neben einer Reihe von Ergänzungen vor allem neue und eigenständige Kapitel zu linearen Differenzengleichungen und zur Integralrechnung. Der erweiterte und abgerundete Text kann so auch als begleitendes Material für Lehrveranstaltungen verwendet werden, die über den mathematischen Grundkurs für Studierende der Wirtschaftswissenschaften hinausgehen. Die mathematischen Aussagen werden anhand von zahlreichen Beispielen demonstriert; zum leichteren Auffinden dieser Beispiele dient ein mit Schlagworten versehenes Verzeichnis. Die meisten Aussagen sind mit Beweisen oder Beweisskizzen, häufig auch im Kleindruck, versehen. Lediglich dort, wo eine Herleitung den Rahmen des Buches überschreiten würde, ist auf aktuelle Literatur verwiesen. Jedem Kapitel ist eine Sammlung von Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades beigefügt, die den dargebotenen Stoff überdecken und teilweise ergänzen. Im Anhang werden hierzu – teils ausführliche – Musterlösungen angeboten.Original version: Originalfassung: 2005PPN: PPN: 1658631854Package identifier: Produktsigel: ZDB-23-GBA | ZDB-23-GBE | ZDB-23-DGG | EBA-BACKALL | EBA-CL-LAEC | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | ZDB-23-GBA | ZDB-23-GBE | GBV-deGruyter-alles | BSZ-23-EBA-C1UB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

Reproduktion, 2005 |2005||||||||||

2005

In German