Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Creo Parametric 3.0 - Einstiegskurs für Maschinenbauer : Im Selbststudium systematisch zum Erfolg / von Robert Bongartz, Vanessa Hansel

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, 2016Auflage: 2. Aufl. 2016Beschreibung: Online-Ressource (XI, 179 S. 100 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658145712
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658145705 | Erscheint auch als: Creo Parametric 3.0 - Einstiegskurs für Maschinenbauer. Druck-Ausgabe 2., aktualisierte Auflage. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2016. XI, 179 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 620.0042
RVK: RVK: ZL 3250LOC-Klassifikation:
  • TA174
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-14571-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Einführung -- Extrusion -- Rotation -- Bohren, Mustern, Ebenenerstellung -- Baugruppen -- Zeichnungsableitung Einzelteile -- Zeichnungsableitungen Schnitte & Baugruppen -- Vertiefungen: z.B. Gewinde, Freiformflächen, Explosionsdarstellung, Bestimmen der Masse, Erstellen von Mapkeys.Zusammenfassung: Dieses Arbeitsbuch ist als Grundkurs für Maschinenbauer konzipiert und zeigt anschaulich in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung grundlegende Techniken mit Creo Parametric. Somit eignet es sich sehr gut für ein erfolgreiches Selbststudium. Am Ende der kleinen Lerneinheiten steht immer ein CAD-Ergebnisbild, so dass der Lernerfolg direkt kontrolliert werden kann. Creo Parametric ist eine professionelle 3D-CAD Software zur Konstruktion von Bauteilen und Baugruppen. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden gern gemachte Anfängerfehler dargestellt, damit diese von Beginn an vermieden werden. Das Buch ist auch für Quereinsteiger und Umschüler bestens geeignet. Weiteres Zusatzmaterial können Sie auf der Verlagshomepage beim Buch herunterladen. Der Inhalt Wichtiges für den Start - Extrusion - Rotation - Bohrungen, Mustern, Ebenen - Baugruppen - Zeichnungsableitung Einzelteile - Zeichnungsableitungen Schnitte & Baugruppen – Tipps, Tricks und Erinnerungen - Vertiefungen: z.B. Ziehen, Verbund, Zug-Verbund, Gewinde plastisch und kosmetisch, Federn, Freiformflächen, Explosionsdarstellung, Form- und Lagetoleranzen, Oberflächenangaben und Mapkeys Die Zielgruppen - Studenten des Maschinenbaus an Hochschulen in Bachelorstudiengängen - Berufsschulen für technische Ausbildungsberufe wie z.B. Technische Produktdesigner, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker - Ingenieure ohne Vorkenntnisse - Techniker mit dem Schwerpunkt Maschinenbau - Einsteiger und Umschüler in 3D-CAD Die Autoren Prof. Dr. Robert Bongartz lehrt an der Hochschule Düsseldorf im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik die Gebiete Konstruktion/CAD und Werkstoffwissenschaft. M. Sc. Vanessa Hansel arbeitet am gleichen Lehrstuhl und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Konstruktion, CAD und Technisches Zeichnen.PPN: PPN: 1658640950Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare