Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Behavioral Budgeting : Eine Analyse budgetinduzierter Anreizwirkungen unter Einbezug der Prospekt-Theorie / von Florian Wetjen

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, 2016Beschreibung: Online-Ressource (XXIII, 211 S. 26 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658152666
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658152659 | Erscheint auch als: Behavioral Budgeting. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2016. XXI, 211 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.4092
RVK: RVK: QP 360 | QP 416 | QV 578LOC-Klassifikation:
  • HD28-70
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-15266-6Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Zusammenspiel von Budgetierungs- und Anreizsystemen -- Agency-theoretische Analyse budgetinduzierter Anreizwirkungen -- Motivationspsychologische Analyse budgetinduzierter Anreizwirkungen -- Entscheidungsverhalten in Budgetierungssituationen -- Anreizwirkungen unter Einbezug der Prospekt-Theorie.Zusammenfassung: Florian Wetjen entwickelt in diesem Buch unter Zuhilfenahme der Prospekt-Theorie ein Prinzipal-Agenten-Modell zur Analyse budgetinduzierter Anreizwirkungen. Er liefert damit Hinweise auf die optimale Höhe einer Budgetgröße und den optimalen Partizipationsgrad bei der Budgeterstellung. Das Modell erklärt zudem die heterogenen Forschungsergebnisse der ökonomischen Modelltheorie und der empirischen betriebswirtschaftlichen und psychologischen Forschung. Der Inhalt • Zusammenspiel von Budgetierungs- und Anreizsystemen • Agency-theoretische Analyse budgetinduzierter Anreizwirkungen • Motivationspsychologische Analyse budgetinduzierter Anreizwirkungen • Entscheidungsverhalten in Budgetierungssituationen • Anreizwirkungen unter Einbezug der Prospekt-Theorie Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Controlling und Personal • Praktiker aus dem Strategischen Management und der Unternehmensführung Der Autor Florian Wetjen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und interne Unternehmensrechnung an der Universität Leipzig.PPN: PPN: 1658644794Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare