Custom cover image
Custom cover image

Arbeit und Spiel / Alexander Friedrich, Petra Gehring, Christoph Hubig, Andreas Kaminski, Alfred Nordmann [Hrsg.] ; Wissenschaftlicher Beirat: Dirk Baecker (Friedrichshafen) [und 21 weitere]

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Jahrbuch Technikphilosophie ; 4. Jahrgang 2018Publisher: Baden-Baden : Nomos, Edition Sigma, 2018Description: 1 Online-Ressource (380 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783845285429
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783848742790 | Erscheint auch als: Arbeit und Spiel. Druck-Ausgabe. 1. Auflage. Baden-Baden : Nomos, 2018. 376 SeitenRVK: RVK: CC 8700DOI: DOI: 10.5771/9783845285429Online resources: Summary: Spiel und Arbeit gelten oft als Gegensätze: Das Spiel als freie Betätigung menschlicher Vermögen, die Arbeit als deren Subordination unter einen äußeren Zweck. Die Festlegung des Spiels auf konsequenzlose Wiederholbarkeit hat ihm den Ruf des Unernsten eingetragen, während das Abzwecken der Arbeit auf die Nützlichkeit ihres Resultats im Bund mit der Sorge ums Dasein steht.Auf einen zweiten Blick scheint dieser Gegensatz jedoch, gerade in den hochentwickeltsten Ausprägungen beider Tätigkeitsformen, zu verschwinden. So kann eine hochgradige Rationalisierung von Spielpraktiken in Arbeit umschlagen, wie etwa im Leistungssport, oder ein komplexer Arbeitsvorgang selbstzweckhafte Momente und Eigendynamiken gewinnen, die ihm Spielcharakter verleihen.Auch andere technologische Entwicklungen geben Anlass dazu, das Verhältnis von Spiel und Arbeit noch einmal grundsätzlich zu bedenken, etwa im Hinblick auf: adaptive Systeme in der Robotik, serious games, Kreativitätstechniken in Unternehmenskulturen, wissenschaftliche Experimentalanordnungen, Online-Rollenspiele oder die Kommodifizierung nicht-zweckrationaler Lebensvollzüge, die traditionell vom Begriff produktiver Arbeit ausgeschlossen waren – einschließlich der Spielräume, die durch neue Umwelt- und Biotechniken erschlossen werden. Die Beschaffenheit der jeweils zum Einsatz kommenden Mittel und Verfahren sowie die Setzung, Variation oder Preisgabe von Zwecken können den Charakter von Spiel und Arbeit sowie ihr Verhältnis zueinander bestimmen oder verändern.Summary: Work and play are often regarded as opposites: play as people’s freedom and ability to spend their time as they choose, and work as being subordinate to it as a means to an end. As play can be repeated without any serious repercussions, this has earned it the reputation of lacking seriousness, whereas the purpose of work, which focuses on the usefulness of its outcome, is linked to people’s concerns about their livelihood.However, on closer inspection this apparent gulf in the nature of work and play disappears, particularly in their most highly developed forms, with the result that intense streamlining of play can turn into work, as can occur in high performance sports, or a complex work process can produce autotelic moments and a momentum which lend it a play-like character.Other technological developments are also a reason for us to fundamentally rethink the relationship between work and play, particularly with regard to adaptive systems in robotics, serious games, forms of creativity used in corporate culture, scientific experiments and their settings, online role playing or commodifying irrational and non-goal-oriented aspects of daily life which have traditionally been excluded from the notion of productive work, including those that have been created by new environmental and biotechnologies. The nature of each means deployed as well as the setting, varying or abandoning of goals can determine or change both the character of work and play and their relationship to each other.PPN: PPN: 1658649451Package identifier: Produktsigel: GBV-18-NOL | ZDB-1-NOL | ZDB-1-NOLG | ZDB-1-NPH | ZDB-1-NSW | ZDB-18-NEA | ZDB-18-NOL | ZDB-18-NPH | ZDB-18-NSW | GBV-18-NDS
No physical items for this record

Powered by Koha