Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Wertschätzend selbst organisieren : Arbeitsvermögens- und anerkennungsbasierte Selbstorganisation bei Projektarbeit / von Stefan Sauer

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, 2017Beschreibung: Online-Ressource (XIII, 272 S. 6 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658155094
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658155087 | Erscheint auch als: Wertschätzend selbst organisieren. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2017. 286 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 306.3
RVK: RVK: QP 343 | QP 360LOC-Klassifikation:
  • HM401-1281 HM548
  • HM401-1281
  • HM548
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-15509-4Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Stefan Sauer entwickelt ein allgemeines arbeitssoziologisches Analysekonzept für selbst organisierte Arbeit und wendet es exemplarisch in zwei empirischen Fällen an, die aus der Automobilindustrie und dem IT-Sektor stammen. Das Analysekonzept zeigt Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen einer Selbstorganisation, die auf Arbeitsvermögen und Anerkennung basiert, im Zusammenspiel von struktureller, interaktionistischer und subjektivierender Ebene auf. Entscheidende Größen sind dabei das individuelle Arbeitsvermögen von Beschäftigten und dessen strukturelle wie interaktive Anerkennung als Voraussetzungen gelungener Selbstorganisation. Der Inhalt Organisationale und individuelle Anforderungen von Selbstorganisation Formale und informelle Anerkennung in Organisationen Wechselwirkungen der Analysedimensionen Anerkennung und Arbeitsvermögen Chancen und Herausforderungen agiler und transnationaler Projektarbeit Fallstudien aus der IT und der Automobilindustrie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bereiche Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften Praktiker im Bereich Projektmanagement, Human Relations, Forschung und Entwicklung Der Autor Dr. Stefan Sauer ist Soziologe am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. - ISF München. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Selbstorganisation, Agilität, Anerkennung, Lernen im Arbeitsprozess, Nachhaltigkeitshandeln und qualitative MethodologieZusammenfassung: Organisationale und individuelle Anforderungen von Selbstorganisation -- Formale und informelle Anerkennung in Organisationen -- Wechselwirkungen der Analysedimensionen Anerkennung und Arbeitsvermögen -- Chancen und Herausforderungen agiler und transnationaler Projektarbeit -- Fallstudien aus der IT und der AutomobilindustriePPN: PPN: 1658650824Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare