Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Mittelstand 2.0 : Typabhängige Nutzungspotenziale von Social Media in mittelständischen Unternehmen / von Johannes Krämer

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Unternehmensführung & Controlling | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, 2014Beschreibung: Online-Ressource (XXII, 290 S. 62 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658056001
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658055998 | Erscheint auch als: Mittelstand 2.0. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2014. XXII, 290 S. | Erscheint auch als: Mittelstand 2.0. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer Gabler, 2014. XXII, 290 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.05675
  • 650
RVK: RVK: QP 310LOC-Klassifikation:
  • HF4999.2-6182 HD28-70
  • HF4999.2-6182
  • HD28-70
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-05600-1Online-Ressourcen:
Inhalte:
Theoretische und begriffliche Grundlagen von Social MediaTypologisierung mittelständischer Unternehmen auf Basis der Konfigurationstheorie -- Unternehmenstypspezifische Kompatibilität und Anwendungsszenarien von Social Media im Mittelstand -- Empirische Analyse der Nutzungspotenziale von Social Media in mittelständischen Unternehmen.
Zusammenfassung: Theoretische und begriffliche Grundlagen von Social Media -- Typologisierung mittelständischer Unternehmen auf Basis der Konfigurationstheorie -- Unternehmenstypspezifische Kompatibilität und Anwendungsszenarien von Social Media im Mittelstand -- Empirische Analyse der Nutzungspotenziale von Social Media in mittelständischen Unternehmen.Zusammenfassung: Mittelständische Unternehmen binden Social Media zunehmend in ihre Wertschöpfungsaktivitäten ein. Anhand einer mittelstandsspezifischen Analyse der Kompatibilität sowie der Nutzungspotenziale von Social Media untersucht Johannes Krämer auf Basis eines konfigurationstheoretischen Ansatzes, ob und in welchen Typen mittelständischer Unternehmen sinnvolle Anwendungsszenarien für Social Media existieren und welche Mittelstandsspezifika mit diesen unter Umständen konfligieren. Er analysiert, in welche unternehmerischen Funktionen und Prozesse Social Media nutzenstiftend eingebunden werden können und welche Auswirkungen dies auf die Effektivität und Effizienz der verschiedenen Unternehmenstypen hat. Damit liefert er strategische Handlungsempfehlungen für den zweckorientierten Einsatz von Social Media in mittelständischen Unternehmen. Der Inhalt · Typologisierung mittelständischer Unternehmen auf Basis der Konfigurationstheorie · Unternehmenstypspezifische Kompatibilität und Anwendungsszenarien von Social Media im Mittelstand · Empirische Analyse der Nutzungspotenziale von Social Media Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften und -informatik · Entscheidungsträger und Social Media Verantwortliche in Mittelstand und Großunternehmen Der Autor Dr. Johannes Krämer promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker am Lehrstuhl für Unternehmensführung & Controlling der Universität Bamberg. Er ist Senior Consultant in einer Unternehmensberatung.PPN: PPN: 1658900863Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare