Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

La Roches Einführung in den praktischen Journalismus : mit genauer Beschreibung aller Ausbildungswege Deutschland · Österreich · Schweiz / Gabriele Hooffacker, Klaus Meier

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Journalistische Praxis | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, [2017]Auflage: 20., neu bearbeitete Auflage, Online-AusgabeBeschreibung: 1 Online-Ressource (269 Seiten) : IllustrationenISBN:
  • 9783658166588
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658166571 | Erscheint auch als: La Roches Einführung in den praktischen Journalismus. Druck-Ausgabe 20., neu bearbeitete Auflage. Wiesbaden : Springer VS, 2017. XI, 269 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 070
  • 302.2
RVK: RVK: AP 12800 | AP 12250 | AP 22200 | AP 22800 | AP 32200LOC-Klassifikation:
  • H1-970.95020 GTC$2bicssc
  • P87-96
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-16658-8Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Wie wird man heute Journalist? Wo und in welchen Funktionen arbeiten Journalisten? Wie verändern die neuen Medien den Journalistenberuf? Wo kann man Journalismus lernen? Wie findet man Kontakt zu einer Redaktion? Wie recherchiert man eine Story? Kann der Journalist objektiv informieren? Wie schreibt man eine Nachricht? Was sind die Besonderheiten von Bericht, Reportage, Interview, analysierendem Beitrag und Feature sowie von Kommentar, Glosse und Rezension? Auf diese Fragen gibt die neu bearbeitete 20. Auflage erprobte und bewährte Antworten, aber auch Auskünfte über den neuesten Stand journalistischer Arbeitstechniken und Ausbildungsmöglichkeiten. Der Inhalt Die Tätigkeiten des Journalisten.- Die Arbeitsfelder des Journalisten.- Wie der Journalist zu seiner Story kommt.- Die journalistischen Darstellungsformen.- Wege in die Redaktion.- Publizistische Grundsätze.- Rechtsfragen der journalistischen Praxis.- Die Ausbildungswege Die Zielgruppen - JournalistInnen in Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Volontariat, Akademie, Journalistenschule - oder im Learning by Doing - Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik und PR - alle, die planen, einen journalistischen Beruf zu ergreifen Die AutorInnen Gabriele Hooffacker leitet die Journalistenakademie in München. Klaus Meier lehrt Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Beide führen das Buch von Walther von La Roche in seinem Sinne fortZusammenfassung: Die Tätigkeiten des Journalisten -- Die Arbeitsfelder des Journalisten -- Wie der Journalist zu seiner Story kommt -- Die journalistischen Darstellungsformen -- Wege in die Redaktion -- Publizistische Grundsätze -- Rechtsfragen der journalistischen Praxis -- Die AusbildungswegePPN: PPN: 1659252180Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare