Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Spieltheorie für Nichtmathematiker : Mit einem Vorwort von Oskar Morgenstern / Morton D. Davis

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Scientia NovaVerlag: München : Oldenbourg, 2005Auflage: 4. AuflBeschreibung: 215 S. : graph. DarstISBN:
  • 9783486836103
  • 3486576038
  • 9783486576030
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783486836110 | Erscheint auch als: Spieltheorie für Nichtmathematiker. Druck-Ausgabe 4. Aufl. München : Oldenbourg, 2005. 215 S.DDC-Klassifikation:
  • 300
  • 510
  • 519.3 23
RVK: RVK: QH 430 | MR 5550 | SK 860 | CC 2600LOC-Klassifikation:
  • QA269
  • QA269 -- .D385 1993eb
DOI: DOI: 10.1524/9783486836103Online-Ressourcen:
Inhalte:
""Front ""; ""Inhalt""; ""Vorwort zur 1. Auflage""; ""Einf�hrung des Verfassers""; ""1. Ein Überblick""; ""2. Das Zweipersonen-Nullsummenspiel mit Gleichgewichtspunkten Einf�hrende Fragestellungen:""; ""Ein Beispiel aus der Politik""; ""Dominierte Strategien""; ""Problemlösungen :""; ""Einf�hrende Fragestellungen:""; ""Ein Beispiel aus dem Milit�rwesen""; ""Ein Beispiel aus dem Marketing""; ""Die Lösung des Marketing-Beispiels""; ""Vereinfachtes Pokern""; ""Das Minimax-Theorem""; ""Die Berechnung von gemischten Strategien""
""Die Lösung von Zweipersonen-Nullsummenspielen: eine Zusammenfassung""""Einige weitere Überlegungen""; ""Problemlösungen :""; ""Einf�hrende Fragestellungen:""; ""Sechs Bedingungen f�r die Existenz einer Nutzenfunktion""; ""Problemlösungen :""; ""5. Das Zweipersonen-Nichtnullsummenspiel Einf�hrende Fragestellungen""; ""Analyse eines Zweipersonen-Nichtnullsummenspiels""; ""Der Benzinpreiskrieg""; ""Ein Beispiel aus der Politik""; ""Der Kampf der Geschlechter4»""; ""Einige Komplikationen""; ""Information �ber die Strategie des Gegners""; ""Die Einschr�nkung möglicher Strategien""
""Drohungen""""Verbindliche Abmachungen und Seitenzahlungen""; ""Eine Gef�ngnisrevolte""; ""Das Gefangenendilemma""; ""Fr�he Untersuchungen �ber das Problem des „Gefangenendilemmas""""; ""Die Schiedsrichter-Lösung von Nash""; ""Experimente mit dem Zweipersonen- Nichtnullsummenspiel""; ""Einige Experimente mit dem „Gefangenendilemma""""; ""Zahlen setzen""; ""Ein beinahe kooperatives Spiel""; ""Computersimulation eines Evolutionsmodells""; ""Einige allgemeine Beobachtungen""; ""Verhaltensmuster""; ""Problemlösungen""; ""Einige Beispiele aus der Politik""
""Einige ökonomische Beispiele""""Eine Analyse""; ""Die von-Neumann-Morgenstern-Theorie""; ""Die charakteristische Funktion""; ""Dominanz""; ""Das Lösungskonzept von Neumann und Morgenstern""; ""Einige abschließende Bemerkungen zur N-M-Theorie""; ""Die Aumann-Maschler-Theorie der n-Personenspiele""; ""Der Einwand""; ""Der Gegeneinwand""; ""Die Aumann-Maschler- und die von-Neumann-Morgen-stern-Theorie: Ein Vergleich""; ""Der Shapley-Wert""; ""Der a-priori-Wert eines Spielers""; ""Einige Anwendungen des Machtindex von Shapley-Shubik""; ""Das Arrow-Theorem""; ""Problemlösungen""
""Auswahlbibliographie Englische Titel:""""Deutschsprachige Literatur zur Spieltheorie (Auswahl)""; ""Register""
Zusammenfassung: Die Spieltheorie ist eines der interessantesten und fruchtbarsten geistigen Produkte unserer Zeit. Sie eröffnet uns einen völlig neuen, faszinierenden Zugang zu einer Vielzahl von Fragestellungen in den Bereichen der Wirtschaft und Politik, Ökologie und Biologie und anderen mehr, indem sie Modelle zur Verfügung stellt, die es uns erlauben, scheinbar ganz unterschiedliche Sachverhalte auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen und ihre Struktur klar und präzise zu analysieren. Morton D. Davis gelingt es, auch mathematisch weniger versierten Lesern und Leserinnen die Grundlagen der Spieltheorie und die Vielfalt ihrer Anwendungsmöglichkeiten in einfacher und nichttechnischer Sprache nahezubringenOriginal version: Originalfassung: 2005PPN: PPN: 1659399556Package identifier: Produktsigel: ZDB-23-DGG | EBA-BACKALL | EBA-CL-MTPY | EBA-CL-SN | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-SSHALL | EBA-STMALL | ZDB-23-GBA | ZDB-23-GSS | ZDB-42-OPH | ZDB-23-GMA | BSZ-23-DGG-Sachsen | BSZ-23-EBA-C1UB | GBV-deGruyter-alles | ZDB-42-OPH | ZDB-23-GBA | ZDB-23-GSS | ZDB-23-DGG
Dieser Titel hat keine Exemplare

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

Online-Ausg. Berlin [u.a.] : DeGruyter. Online-Ressource. (Ebook-Paket Oldenbourg/Akademie. BWL, VWL)

2005

In German